Fundament Tiefe – wie soll es sein?

fundament-tiefe

Oftmals unterschätzen Heimwerker, wie tief ein Fundament wirklich in den Boden reichen muss. Bei verschiedenen Fundamenten kann die Tiefe somit unterschiedlich sein – je nach Art des Fundament und das zu errichtende Bauwerk. Wenn Sie sich Gedanken über ein Fundament machen, sollten Sie alles über die Tiefe erfahren. Dazu erfahren Sie mehr im folgenden Beitrag.

Frost und Wasser im Boden

Bei dem Bau eines Fundaments ist die Frostgrenze entscheidend. Schließlich kann das Nicht-Einhalten der Frostgrenze im Boden weitreichende Gefahren bieten. Dazu müssen Sie zunächst einmal wissen, dass Frost und Wasser im Boden wirklich immer vorkommen. Aus unterschiedlichen Gründen befindet sich im Boden nahezu überall Wasser:

  • Sickerwasser
  • Grundwasser
  • Regenwasser
  • Schichtenwasser

Das Wasser befindet sich grundsätzlich verteilt im ganzen Erdreich. Wenn Sie ein Fundament anlegen, soll dieses Gewicht ableiten. Der Boden verdichtet sich dadurch noch mehr. Somit kann das Wasser nur noch deutlich langsamer versickern. Denn je dichter der Boden, desto schlechter kann das Wasser ablaufen.

Die Gefahr

Die Gefahr liegt nun darin begründet, dass sich das Wasser bevorzugt unter dem Fundament sammeln kann. Wasser ist der einzige Stoff auf der Welt, der sich bei Kälte ausdehnt. Wenn das Wasser sich ausdehnt, besteht die Gefahr, dass das Fundament reißt oder springt. Dadurch ist es möglich, dass die Bewehrungen freigesetzt werden und in Kontakt mit der Luft und dem Wasser kommen. Infolgedessen korrodiert der Stahl. Durch das Frieren des Wassers wird das Fundament an unterschiedlichen Stellen erheblich geschwächt, sodass die Stabilität stark leidet. Durch das Absinken des Fundaments kann dies nicht mehr die gesamte Kraft von Gebäude, Mauer und Co. halten. Dies sinkt ab und auch hier können Schäden entstehen. Eine Kettenreaktion sorgt somit für umfassende Schäden am ganzen Haus.

Die Frosttiefe

Somit ist es wichtig, dass das Fundament unter der Frosttiefe gegründet wird. In Richtung des Erdinneren wird es immer wärmer. Doch wie weit ist also Frost möglich? Dies hängt von dem direkten Untergrund bei dem Fundament ab.

Wie tief soll ein Fundament wirklich reichen?

Ganz gleich, ob Sie nun ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte errichten: es stellt sich die Frage, wie tief das Fundament wirklich gründen muss, damit dauerhaft keine Probleme auftreten. Somit sollten Sie eine Frosttiefe von 80cm bis 150cm wählen. Doch dies ist abhängig von der Region. In den Bergen, an der Nordseite oder in kalten Gebieten sollten Sie tendenziell eine Fundamenttiefe jenseits der Meter-Grenze wählen.