Eine Mauer imprägnieren – geht das?

mauerwerk-impraegnieren-moeglichkeiten

Dass eine Außenmauer deutlich mehr aushalten können muss als eine Innenmauer, ist klar. Eine Außenmauer ist Tag für Tag unterschiedlichen Wetter- und Temperaturbedingungen ausgesetzt – natürlich kommt es da früher oder später zu ein paar Schäden im Mauerwerk. Um dies zu umgehen oder zumindest hinauszuzögern könnte eine Mauer imprägniert werden – doch geht das überhaupt und lohnt es sich?

Wozu dient das Imprägnieren?

Das Ziel einer Imprägnierung ist es, das Material – in diesem Fall das Mauerwerk – vor Feuchtigkeit zu schützen und somit wetterbeständig zu machen. Nicht nur die Wasseraufnahme, sondern auch die Ansiedlungsmöglichkeit von Moosen oder Algen soll damit verhindert werden. Umgangssprachlich könnte man sagen, dass dem Mauerwerk mit einer Imprägnierung eine Regenjacke übergezogen werden soll, um den Verwitterungsprozess zu verlangsamen.

Welche Mauern können imprägniert werden?

Grundsätzlich können alle Arten von Mauerwerk imprägniert werden, wenn das richtige Mittel dazu verwendet wird. Ob das jedoch immer einen Sinn macht, ist fraglich. So wird in der Regel von der Imprägnierung von Ziegel- und Klinkermauerwerk abgesehen, obwohl dies mithilfe von einem Fassadenschutz durchaus möglich wäre. Sinnvoller ist die Imprägnierung jedoch bei Mauern aus Kalksandstein und Beton – vor allem Kalksandstein verfügt über ein hohes Wasseraufnahmevermögen, weshalb das Material bereits von Werk aus imprägniert ist, allerdings im Laufe der Zeit nachimprägniert werden muss.

Imprägnierungsmittel

Die Auswahl des Imprägniermittels ist tatsächlich recht groß:

  • herkömmliche, handelsübliche Imprägniermittel
  • Fassadenschutz
  • Kaliwasserglas

Herkömmliche Imprägniermittel

Im Handel werden Sie auf teilweise sehr unterschiedliche Mittel treffen, die Sie zum Imprägnieren eines Mauerwerks verwenden können. Lassen Sie sich am besten beraten, denn das Material der Mauer ist auch ausschlaggebend für das zu verwendende Mittel. Außerdem kann es sein, dass die Mittel unterschiedliche Vorteile mit sich bringen – seien Sie sich also darüber im Klaren, was genau Sie möchten.

Fassadenschutz

Fassadenschutz wird im Sprühverfahren auf die Mauer aufgetragen. Danach sammeln sich die Siloxanmoleküle in Richtung Oberfläche und sorgen dadurch dafür, dass die Atmungsaktivität von Mauersteinen oder Klinkersteinen trotz Imprägnierung bestehen bleibt. Wasser perlt aber an der Oberfläche ab und kann keinen Schaden mehr verursachen.

Kaliwasserglas

Kaliwasserglas wird gerne als Tiefgrund-Anstrich verwendet und macht Holz unbrennbar. Kaliwasserglas kann aber auch zum Imprägnieren einer Außenmauer verwendet werden: Es führt zu einer Verkieselung in den Poren und lässt dadurch keine Feuchtigkeit in den Baustoff durchdringen.