Porzellanmarken bestimmen – Manufaktur erkennen

porzellanmarken-bestimmen
Porzellanmarken geben Aufschluss über die Manufaktur.

Wenn es um den Wert von Porzellanstücken geht, hat neben dem Alter und dem Zustand auch ein weiterer Faktor einen maßgeblichen Einfluss: die Manufaktur. Da jeder Hersteller ein eigenes Markenzeichen hat, ist diese Bestimmung mit dem nötigen Fachwissen oder Datenbanken oftmals ganz einfach. Welche Porzellanmarken Sie kennen sollten und wo Sie diese finden, haben wir Ihnen in diesem Artikel kurz zusammengefasst.

Porzellanmarken geben Aufschluss über Manufaktur

Porzellan gehört zu den Traditionswerkstoffen und wird in Europa bereits seit 1703 produziert. Vor allem Deutschland gehörte zu den frühen Produzenten, da ab 1718 eine Vielzahl an Porzellanmanufakturen ihre Arbeit aufnahmen. Entsprechend lang lassen sich auch heute noch einige Porzellanstücke zurückverfolgen, da schon ab Beginn der Produktion Porzellanmarken verwendet wurden. Unter Porzellanmarken versteht man die markenrechtlich geschützten Symbole, die von jeder Manufaktur individuell erstellt und auf die Unterseite der Porzellanstücke eingebrannt werden. Sie sind einzigartig und eindeutig, sodass jede Marke einem Hersteller zugeordnet werden kann.

Markenzeichen wurden bis circa 1810 mit einem Pinsel und blauer Farbe aufgemalt und danach glasiert und eingebrannt oder mit einem Gummistempel unter dem Lack aufgedruckt. Ab 1887 wurde diese Markierung noch um einen Vermerk in Bezug auf das Herkunftsland erweitert, was eine Folge des britischen Handelsmarkengesetzes war – und auch heute noch verbindlich ist. Deutsches Porzellan wird folglich mit dem Zusatz „Germany“ oder „Made in Germany“ versehen.

Auch das Alter lässt sich oftmals am Markenzeichen ablesen

Nicht nur durch das Hinzufügen des Länderzusatzes, sondern auch aufgrund interner Veränderungen kam es über die Jahrhunderte zu Variationen von Markenzeichen. Da einige Manufakturen inzwischen den Betrieb eingestellt haben und andere hinzugekommen sind, können viele Markenzeichen ebenfalls auf eine bestimmte Epoche oder auf das Alter des Porzellans hindeuten. Aber auch weiterhin bestehende Manufakturen haben das Aussehen ihres Markenzeichens im Laufe der Zeit verändert, sodass Experten auch hier eine zeitliche Bestimmung bei veralteten Symbolen vornehmen können.

Die wichtigsten Porzellanmarken im Überblick

Nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute noch gehört Porzellan zu den begehrtesten und bekanntesten Werkstoffen der Welt und wird in vielen Produktionsstätten hergestellt. Alleine in Deutschland beschäftigen sich derzeit noch mehr als 40 Betriebe mit der Herstellung, sodass es eine Vielzahl an Markenzeichen gibt. Im Internet gibt es diverse hochwertige Datenbanken, bei denen Sie die meisten Symbole ganz leicht nachschlagen und ihr Porzellan so bestimmen können. Im Folgenden haben wir Ihnen einige der wichtigsten und renommiertesten Manufakturen samt ihrer Markenzeichen zusammengefasst:

  • Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin (KPM, seit 1736): Kobaltblaues Zepter.
  • Villeroy & Boch (1748): Engel mit zwei Hermesstäbchen und Firmenname.
  • Fürstenberg (gegründet 1747, Markenzeichen seit 1753): Blaues F.
  • Meißen (seit 1710): Gekreuzte Schwerter.
  • Rosenthal (seit 1879): Eine Kombination aus Kreuz und Krone; früher zusätzlich die Initialen „R & C“.
  • Nymphenburg (1747): Viele verschiedene Markenzeichen im Laufe der Zeit; immer jedoch mit Schild und Krone im Symbol.
  • Kahla (Thüringen) (seit 1844): Früher Kreis, Krone und Firmenname; heute Firmenname und fünf Punkte mit Strich darunter.