Ganz gleich, ob es sich um Haus- oder Hoftiere handelt – beide haaren während des Fellwechsels stark und die Fasern setzen sich in der Kleidung fest. Auf diese Weise ist es nahezu unvermeidlich, dass sich die Tierhaare schließlich in der Waschmaschine wiederfinden. Das führt zu unterschiedlichen Schwierigkeiten.
Die besonderen Eigenschaften von Naturfasern und Tierhaaren
In Verbindung mit einer Waschmaschine besitzen sowohl Naturfasern wie auch Tierhaare eine unangenehme und ungünstige Eigenschaft – sie verfilzen durch die Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und mechanischer Reibung und bilden dadurch kleine, dicht gedrängte und eng verzahnte Flocken, die sich entweder im Flusensieb oder in der Pumpe sammeln. Gerade Tierbesitzer sollten deshalb beides regelmäßig reinigen, um die Haare und andere Rückstände zu entfernen. Aus (losen) Tierhaaren in der Waschmaschine ergeben sich mehrere Probleme:
- Tierhaare setzen sich in den Löchern, dem Flusensieb und der Pumpe ab
- Während des Waschens übertragen sie sich auf andere Textilien
- Haare haften leicht und fest und führen zu Verunreinigungen der weiteren Wäsche
- Durch molekulare Verkettung lassen sich Haare schwer entfernen
Im Gegensatz zu künstlichen Fasern besitzen Tierhaare eine geschuppte Form, die bei einer Betrachtung durch das Mikroskop Widerhaken ähnelt. Mit diesen verhaken sie sich auf textilen Oberflächen, so dass sie das Waschen nicht vollständig entfernt.
Gesundheitliche Gefahren durch Tierhaare
Konventionelles Waschmittel desinfiziert nicht, sondern besitzt primär die Aufgabe, hartnäckige Fett- oder Schmutzflecken zu entfernen. Erst eine Temperatur von über 60° tötet die meisten Keime zuverlässig ab, wobei nur wenige Waschmaschinen über Sensoren verfügen, die exakt arbeiten. Schwankungen von mehr als 20 Prozent sind eher die Regel als eine Ausnahme, so dass Sie eine sichere Desinfizierung erst bei Kochwäsche von 75° Celsius oder höher erreichen.
Überdurchschnittlich ärgerlich wirkt sich dieser Umstand für Allergiker aus. Waschpulver löst nur einen gewissen Teil der Allergene aus den Haaren, wodurch das Waschen von Kleidung mit Tierhaaren oder in belasteten Waschmaschinen die Reizstoffe verteilt und überträgt. Der Auslöser für eine allergische Reaktion ist anschließend schwer zu erkennen.
Tierhaare aus der Waschmaschine entfernen – Ein besonderes Problem
Wegen ihrer spezifischen Eigenschaften ist es aufwendig, Tierhaare komplett aus einer Waschmaschine zu beseitigen, Bei einer einmaligen Belastung verliert sich diese im Laufe mehrerer Durchläufe – waschen Sie allerdings kontinuierlich Kleidung mit Tierhaaren, bleiben für eine lange Zeit Reste zurück. Um Tierhaare konsequent und dauerhaft zu beseitigen, erfordert es eine Kombination von Maßnahmen:
- Tierhaare vor dem Waschen mit einer Fuselbürste von der Wäsche entfernen
- Gründliches Waschen durch Intensiv- oder Sonderprogramme
- Regelmäßige und sorgfältige Reinigung von Trommel, Pumpe und Flusensieb
- Waschen der belasteten Textilien in einem Beutel oder Kissenbezug aus Mikrofaser
Haare lassen nur durch sehr aggressive Substanzen auflösen, die nahezu unvermeidlich ebenfalls andere Oberflächen wie etwa Schläuche oder Dichtungen aus Kunststoff angreifen. Um eine vollständig und schonend von ihnen zu befreien, besteht keine Alternative zu einer regelmäßigen Reinigung. Hilfreich ist es außerdem, die Beladung zu reduzieren – dadurch reduzieren Sie die durchschnittliche Belastung und spülen mehr Haare aus.