Wandanschluss von Wellplatten richtig abdichten: So geht’s

Die Abdichtung des Wandanschlusses von Wellplatten ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden und die Langlebigkeit Ihres Bauwerks zu sichern. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zur optimalen Abdichtung vorgestellt, die sich bewährt haben.

Die optimale Abdichtung für Ihren Wandanschluss

Eine effektive Abdichtung des Wandanschlusses von Wellplatten schützt Ihr Bauwerk vor eindringendem Wasser. Hier sind einige bewährte Methoden, die Ihnen helfen, einen dauerhaften und zuverlässigen Wandanschluss zu gewährleisten:

  1. Flexible Dichtstoffe: Setzen Sie auf flüssige Dichtstoffe, die Sie direkt auf die Fuge zwischen der Wellplatte und der Wand auftragen. Diese Produkte härten aus und passen sich optimal an Unebenheiten an, wodurch eine nahtlose Abdichtung entsteht. Achten Sie darauf, ein Material zu wählen, das sowohl UV- als auch witterungsbeständig ist, um auch unter extremen Wetterbedingungen Schutz zu bieten.
  2. Acryl-Dichtstoffe: Diese Dichtstoffe zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus und sind besonders gut für kleinere Fugen oder Reparaturen geeignet. Sie werden ebenso direkt auf die Übergänge aufgetragen und bieten eine flexible Lösung. Allerdings empfiehlt es sich, regelmäßig zu überprüfen, ob diese Dichtstoffe erneuert werden müssen, da sie weniger langlebig sind als flüssige Alternativen.
  3. Blech- und Profilkonstruktionen: Der Einsatz von speziellen Profilen oder Blechen ist eine bewährte Methode zur Abdichtung. Diese Konstruktionen sollten so gestaltet sein, dass sie das Eindringen von Wasser aktiv verhindern. Eine präzise Montage ist besonders wichtig, wenn die Wand nicht eben ist. Hier können Zusatzprofile oder abdichtende Materialien auf silikonbasierter Basis zum Einsatz kommen.
  4. Sickenfüller: Das Einbringen von Sickenfüllern in die Wellen der Wellplatten gleicht Unebenheiten aus. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Eternit-Wellplatten und sorgt dafür, dass Wasser nicht zwischen den Platten eindringen kann.
  5. Sicherheitsmaßnahmen: Vor der Anwendung von Dichtstoffen oder Profilen ist es wichtig, den Bereich rund um den Wandanschluss gründlich zu reinigen. Eine saubere Oberfläche verbessert die Haftung der Materialien und ermöglicht eine optimale Versiegelung. Zudem sollten Sie regelmäßig den Zustand des Wandanschlusses kontrollieren. Achten Sie auf Risse oder Abnutzungen der Dichtstoffe und erneuern Sie diese nach Bedarf.

Durch die gezielte Auswahl geeigneter Abdichtungsmaterialien und -methoden können Sie wirkungsvoll Schäden an Ihrem Gebäude verhindern und die Lebensdauer Ihrer Wellplatten erhöhen.