Vor allem bei modernen Spülmaschinen gehen Fehlfunktionen im Hintergrund nicht spurlos an Ihnen vorbei, sondern werden vom Gerät durch ein Blinklicht angezeigt. Wie Sie den Fehlerspeicher auslesen und die Ursache des Blinkens herausfinden, haben wir Ihnen hier kurz zusammengefasst.
Fehlfunktionen werden oftmals durch ein Warnsignal angezeigt
Die technische Revolution der letzten Jahre hat auch vor Spülmaschinen keinen Halt gemacht. So kann man bei der Anschaffung eines modernen Gerätes inzwischen auf einige Zusatzfunktionen zurückgreifen, die den Komfort, die Bedienung und die Wartung maßgeblich erleichtern sollen. Zu diesen Funktionen zählt vor allem der Fehlerspeicher. Sollte es bei Ihrem Geschirrspüler zu einer Fehlfunktion gekommen sein (beispielsweise dann, wenn eine Komponente defekt ist oder die Verstopfung eines Teils vorliegt), so weist das Gerät durch ein blinkendes LED-Licht auf die Problematik hin.
Dieses Warnsignal des Fehlerspeichers unterscheidet sich naturgemäß je nach Hersteller und Modell. Gemeinsam ist den meisten Geräten allerdings, dass der Speicher manuell ausgelesen und zurückgesetzt werden kann, sobald das Problem behoben wurde. Nicht selten kommt es außerdem vor, dass es sich um ein nicht reproduzierbares Problem handelt, das nur kurz aufgetreten ist – in solchen Fällen kann die Spülmaschine oftmals einfach neu gestartet werden, um den Fehlerspeicher zu resetten.
Diverse Fehler können davon umfasst sein
Aber nicht nur im Hinblick auf Aussehen und Verhalten des Warnsignals, sondern auch in Bezug auf die möglichen angezeigten Fehler kommen eine Reihe von Optionen infrage. Dazu zählen vor allem die folgenden:
- Wasserzulauf gestört oder unzureichend;
- Sensoren an der Bodenwanne reagieren auf stehendes Wasser;
- Defekte Komponente erkannt; oder
- Pumpenkopf undicht.
Natürlich kommen auch noch weitere Ursachen infrage. In der Bedienungsanleitung Ihrer Spülmaschine sind in den meisten Fällen ganze Kataloge hinterlegt, die sich mit dem Fehlerspeicher und möglichen Gründen eines Warnsignals beschäftigen.
Das Auslesen hängt vom Modell und Hersteller ab
Eine generelle Anleitung dahingehend, wie der Fehlerspeicher ausgelesen wird, kann nicht gegeben werden, da es hier teilweise gravierende Unterschiede bei verschiedenen Herstellern und Modellen gibt. Auch sollten Sie unbedingt davon absehen, einfach Knöpfe zu drücken, bis das Warnlicht verschwindet, da Sie sonst Einstellungen verändern und die Maschine beschädigen könnten.
Prüfen Sie am besten in der Bedienungsanleitung nach, wie der Fehlerspeicher korrekt ausgelesen werden muss, und folgen Sie den dortigen Vorgaben. Ist keine entsprechende Anleitung mehr vorhanden, lohnen sich oftmals ein Blick ins Internet oder der Anruf beim Kundenservice.