Mit Schamottstein mauern

schamottstein-mauern

Wer einen eigenen Kaminofen besitzt oder diesen bauen möchte, der kommt um den Begriff Schamottstein kaum herum. Denn hierbei handelt es sich um ein wichtiges Material, das für den Bau von Kaminöfen unumgänglich ist. Was Sie alles zum Thema wissen sollten, erfahren Sie hier.

Wissenswertes über Schamott

Bevor Sie mit dem Mauern mit Schamottsteinen beginnen, sollten Sie einige wichtige Details über das Material erfahren. Bei Schamott handelt es sich um einen eine natürlich hergestellte Steinplatte, die in der Regel aus Ton und Aluminiumoxiden besteht. Das Material zeichnet sich besonders durch zwei Vorteile aus:

  • sehr hohe Hitzebeständigkeit bis zu 1500 Grad Celsius
  • sehr hohe Wärmespeichereigenschaft

Die hohe Hitzebeständigkeit führt dazu, dass Schamottsteine den metallischen Ofenkorpus und umliegende Teile vor starker Hitze schützen. Daraus resultiert eine erhöhte Lebensdauer des Ofens. Die hohe Wärmespeichereigenschaft führt des Weiteren dazu, dass die aufgenommene Wärme des Feuers wohldosiert auf die Umgebung abgegeben wird und der Wohnraum beispielsweise nicht direkt nach dem Löschen des Feuers wieder erkaltet. Neben den echten Schamottsteinen können Sie auch Vermiculite verwenden, wobei die Hitzebeständigkeit und die Dämmeigenschaft dem der Schamottsteine recht nahe kommt.

Das Arbeiten mit Schamottsteinen

Häufig können Sie Schamottsteine bereits in der benötigten Größe erwerben und ein Zuschneiden ist deswegen nicht immer nötig. Falls Sie aber doch selbst den Zuschnitt durchführen müssen, sollten Sie sehr vorsichtig vorgehen. Während das Material einerseits sehr hart ist, ist es aber auch sehr spröde, was einen ordentlichen Schnitt ohne das entsprechende Fachwerkzeug schwierig macht. Verwenden Sie daher am besten einen Winkelschleifer mit Diamantblatt, mit dem Sie ausschließlich unter Wasser arbeiten sollten. Vergessen Sie dabei keinesfalls den Mundschutz und die Schutzbrille.

Mauern mit Schamottsteinen

Im Grunde lassen sich Schamottsteine gut mauern, wenn Sie bereits Erfahrung auf dem Gebiet haben. Allerdings sollten Sie die Steine vor dem Vermauern immer gut anfeuchten, da sonst der Mörtel schnell trocknet.

Welcher Mörtel wird verwendet?

Bei dem Mauern mit Schamottsteinen können Sie nicht jeden herkömmlichen Mörtel verwenden. Sie benötigen unbedingt einen feuerfesten Mörtel – denn natürlich muss der Mörtel ebenso viel aushalten können wie die Steine selbst. Eine Alternative zum Mörtel bietet hingegen der feuerfeste Kleber, der ebenso gut geeignet ist. Achten Sie beim Kauf des Mörtels oder des Klebers unbedingt auf die Qualität. Eventuell müssen Sie hier zum teureren Produkt greifen, das dann aber auch wirklich Ihren Ansprüchen genügen kann.