Es existieren zahlreiche unterschiedliche Ursachen, die dazu führen können, dass ein Bewegungsmelder nicht reagiert. Nicht immer trägt das Gerät selbst die Schuld, mitunter schränken äußere Faktoren seine Funktion ein oder erwecken den Anschein eines Versagens. Die Diagnose erfordert ein systematisches Vorgehen und das Ausschließen häufiger Fehler.
Bewegungsmelder reagiert nicht – die häufigsten Ursachen
Bei den meisten Bewegungsmeldern handelt es sich um PIR-Sensoren, die in fast allen handelsüblichen Bauteilen und Fertigmodulen Verwendung finden. Sie weisen eigentlich eine robuste Konstruktion auf, widrige Umweltbedingungen oder falsche Handhabung können aber bereits kurzfristig mechanische oder technische Defekte bewirken. Bevor Sie eine umfassende und aufwendige Fehlersuche beginnen, sollten Sie die häufigsten Möglichkeiten kennen. Zu diesen zählen zum Beispiel:
- Überwachung eines unerwünschten Bereich durch falsche Ausrichtung
- Technische Probleme an dem angeschlossenen Verbraucher
- Fehlende oder unzureichende Stromversorgung
- Keine Übertragung des Signals durch schlechte Verbindung oder Kabelbruch
- Ungenaue Erfassung durch eine beschädigte oder fehlerhaft befestigte Fresnellinse
- Deaktivierung durch zusätzliche Einstellungen wie Dauer, Empfindlichkeit oder Helligkeit
Auch wenn einige dieser Quellen selbstverständlich wirken mögen, übersehen sie viele Menschen dennoch und konzentrieren sich stattdessen sofort auf Details. Eine Analyse beginnt deshalb immer bei den Grundvoraussetzungen und grenzt den Grund anschließend nach und nach ein.
Schaltkreis und Bewegungsmelder auf externe Faktoren überprüfen
Falls ein Bewegungsmelder nicht reagiert, verdächtigen Sie am besten zuerst die äußeren Bedingungen, die er für einen zuverlässigen Betrieb benötigt. Dazu zählt in erster Linie die gesamte Stromversorgung des Sensors und des Verbrauchers. Überprüfen Sie sofern möglich mit einem Multimeter sämtliche Etappen von dem Netzanschluss oder den Batterien über einen vorhandenen Transformator bis zu den Eingängen auf der Hauptplatine. Widmen Sie sich anschließend möglichen Schwachstellen bei den Verbindungen – allen voran Übergängen zwischen Kabeln und potenziell schlecht gearbeiteten Lötstellen.
Funktionskontrolle einzelner Komponenten in isolierter Umgebung
Schließen Sie alle Gründe außerhalb der Technik des Bewegungsmelders zweifelsfrei aus, überprüfen Sie diesen in einer abgeschotteten Umwelt. Leider besitzen nur wenige Geräte ein optisches Merkmal wie eine LED-Anzeige für das Erkennen einer Bewegung – Sie können diese Funktion aber leicht über einen eigenen Schaltkreis wie einer einfachen Transistorschaltung nachrüsten. Zerlegen Sie den Sensor schrittweise in kleinere Einheiten, bis die Anlage das erwartete Verhalten zeigt. Versuchen Sie anschließend einen modularen Neuaufbau, bei dem Sie einzelne Komponenten austauschen und separat überprüfen.