Styropor-Deckenplatten streichen: So gelingt’s einfach

Das Streichen von beschichteten Styropor-Deckenplatten erfordert sorgfältige Vorbereitung und die richtige Farbwahl. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Anstrich professionell durchführen können, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Bevor Sie mit dem Streichen Ihrer Styropor-Deckenplatten beginnen, sollten Sie einige grundlegende Vorbereitungsmaßnahmen treffen. Diese sind wichtig, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten und die Haltbarkeit der neuen Farbschicht zu maximieren:

  1. Fläche abfegen: Beginnen Sie damit, die Platten von Staub, Dreck und möglichen Spinnweben zu befreien. Ein feuchtes Tuch oder ein Staubbesen eignen sich hierfür hervorragend. Für hartnäckige Rückstände wie Fett oder Nikotin können Sie eine Lösung aus mildem Reinigungsmittel verwenden. Warten Sie, bis die Platten vollständig trocken sind, bevor Sie weitermachen.
  2. Unebenheiten ausgleichen: Überprüfen Sie die Deckenplatten auf Dellen, Rissen oder Löchern. Diese lassen sich mit einer geeigneten Spachtelmasse reparieren. Nutzen Sie dazu einen breiten Spachtel, um die Masse gleichmäßig zu verteilen. Nach dem Aushärten sollten die Stellen sanft geschliffen werden, um einen gleichmäßigen Grund zu schaffen.
  3. Verhindern von statischer Elektrizität: Um eine statische Aufladung zu vermeiden, wischen Sie die Platten nach der Reinigung und dem Schleifen mit einem leicht feuchten Lappen ab. Dies verbessert die Haftung der Farbe und sorgt für eine gleichmäßigere Applikation.
  4. Schutzmaßnahmen ergreifen: Schützen Sie den Boden sowie alle Möbel im Raum mit Abdeckfolien oder Malervlies, um sie vor Farb- und Schmutzspritzern zu bewahren. Setzen Sie auch Kreppband an den Wänden und bei Lichtschaltern ein, um saubere Kanten und Übergänge zu erzielen.
  5. Luftzirkulation garantieren: Sorgen Sie während des Malens für eine angemessene Belüftung, indem Sie Fenster öffnen oder eine geeignete Lüftungsquelle nutzen. Dies hilft, Farbgerüche zu mindern.

Diese Schritt-für-Schritt-Vorbereitung gewährleistet, dass die Farbe optimal haftet und ein ansprechendes, gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird.

Die Wahl der richtigen Farbe

Die Auswahl der passenden Farbe für Ihre beschichteten Styropor-Deckenplatten ist entscheidend, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen und die Langlebigkeit der Beschichtung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie dabei berücksichtigen sollten:

  1. Geeignete Farben für Styropor: Achten Sie darauf, eine Farbe zu wählen, die speziell für Styropor geeignet ist. Normale Wandfarben können das Material schädigen und zu ungewollten Rissen führen. Die richtige Farbwahl schützt die Deckenplatten und sorgt für ein optimales Farbergebnis.
  2. Lichtverhältnisse und Raumnutzung: Berücksichtigen Sie den Zweck des Raumes sowie die bestehenden Lichtverhältnisse. Helle Töne reflektieren das Licht und lassen Räume größer und freundlicher erscheinen, während dunklere Nuancen eine angenehme, gemütliche Atmosphäre schaffen. In lichtdurchfluteten Zimmern sind zarte Pastellfarben oder neutrale Töne empfehlenswert.
  3. Abstimmung mit der Einrichtung: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Farbe harmonisch zu Ihren Möbeln und der Gestaltung des Raumes passt. Neutrale Töne eignen sich perfekt für Räume, die noch nicht endgültig gestaltet sind, während auffälligere Farben gezielt Akzente setzen können.
  4. Farbkombinationen und -schemata: Es besteht die Möglichkeit, mehrere Farbtöne zu kombinieren, um lebendige Kontraste zu erzeugen. Achten Sie jedoch darauf, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen hellen und dunklen Tönen zu wahren, um den Raum nicht zu überladen.
  5. Farbproben überprüfen: Bevor Sie sich für einen spezifischen Farbton entscheiden, sollten Sie einige Muster testen. So können Sie sicherstellen, dass der Farbton im tatsächlichen Raum gut wirkt und zu Ihrer Einrichtung passt.

Indem Sie diese Punkte beachten, wählen Sie die idealen Farbtöne für Ihre Styropor-Deckenplatten aus, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind und zur Verbesserung der Wohnatmosphäre beitragen.

So streichen Sie Ihre Deckenplatten: Zwei bewährte Methoden

Es gibt zwei bewährte Methoden, um beschichtete Styropor-Deckenplatten zu streichen: das Streichen mit der Farbrolle und das Verwenden eines Farbsprühgeräts. Ihre Wahl zwischen diesen Methoden hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projektes und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

1. Streichen mit der Rolle: Die traditionelle Technik

Das Streichen mit der Farbrolle gilt als erprobte Methode, um eine gleichmäßige Farbschicht auf Styropordecken zu erzielen.

Sie benötigen:

  • Farbrollenschale
  • Farbrolle (idealerweise mit kurzem Flor für ein glattes Finish)
  • Pinsel für die Detailarbeit
  • Malerkrepp für präzise Abklebearbeiten
  • Schutzvlies für den Boden

Schritte zur Durchführung:

  1. Fläche vorbereitet: Säubern Sie die Deckenplatten gründlich. Stellen Sie sicher, dass keine Partikel zurückbleiben, um eine gute Haftsituation der Farbe zu garantieren.
  2. Ecken und Kanten detailieren: Verwenden Sie einen Pinsel, um die Kanten und Ecken mit großer Sorgfalt zu bearbeiten, da hier oft besondere Genauigkeit gefragt ist.
  3. Farbe gleichmäßig aufbringen: Füllen Sie die Farbrolle in die Schale und verteilen Sie die Farbe gleichmäßig auf der Decke. Achten Sie darauf, dass die Rolle immer ausreichend Farbe hat, um ungleiche Ergebnisse zu vermeiden. Arbeiten Sie in sich überlappenden Bahnen für ein optimales Eindringen in das Material.
  4. Trocknen abwarten: Lassen Sie die erste Schicht gut trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Dies ist erforderlich, um ein gleichmäßiges und deckendes Farbergebnis sicherzustellen.

2. Streichen mit dem Farbsprühgerät: Für ein professionelles Finish

Die Verwendung eines Farbsprühgeräts ist eine effizientere Alternative zum Streichen mit einer Rolle und kann ein sehr gleichmäßiges Ergebnis liefern.

Sie benötigen:

  • Farbspritzgerät
  • Abdeckmaterial wie Folie und Klebeband
  • Atemschutzschild zum Schutz

Durchführung:

  1. Raum gründlich absichern: Decken Sie sämtliche Böden und Wände mit Folie ab, um Sprühnebel zu vermeiden und bedenken Sie auch Fenster und Türen zu sichern.
  2. Farbe richtig einfüllen: Füllen Sie das Spritzgerät mit der richtigen Farbe ein. Achten Sie darauf, diese gegebenenfalls gründlich zu verdünnen, um eine optimale Sprühfähigkeit zu gewährleisten.
  3. Technik korrekt anwenden: Halten Sie beim Sprühen einen Abstand von ca. 20 bis 30 cm zur Decke ein. Bewegen Sie das Gerät in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen. Vermeiden Sie es, längere Zeit an einem Punkt zu verweilen, um Tropfenbildung zu verhindern.
  4. Trocknungszeit beachten: Warten Sie, bis die erste Farbschicht vollständig getrocknet ist, bevor Sie eventuell eine zweite Schicht auftragen.

Mit diesen beiden Methoden gelingt es Ihnen, Ihre Styropor-Deckenplatten professionell zu streichen und Ihrer Wohnumgebung einen frischen neuen Look zu verleihen.