Aufbau der Bodenplatte ohne Keller – wichtige Tipps

aufbau-bodenplatte-ohne-keller

Bodenplatten gewährleisten den Halt unterschiedlicher Bauwerke. Zum einen verteilen die Bodenplatten das Gewicht der Gebäude und Co. Darüber hinaus werden auch Verformungen des Bodens verhindert, die langfristig die Stabilität des Gebäudes negativ beeinträchtigen können. Um diese Funktionen zu erfüllen, ist der Aufbau der Bodenplatte entscheidend. Bei uns erfahren Sie im Folgenden, worauf es beim Aufbau einer Bodenplatte ohne Keller ankommt.

Fundamente für die Bodenplatte

Wenn Sie die Bodenplatte betonieren, müssen Sie auch auf die Fundamente beachten. Die Fundamente der Bodenplatte sorgen für den Halt. Dabei gibt es sowohl Flach- als auch Tieffundamente. Bei der Bodenplatte für ein Haus ohne Keller sind Flachgründungen besonders üblich. Diese unterteilen sich wiederum in unterschiedliche Arten:

  • Streifenfundamente
  • Einzelfundamente
  • Bodenplatte selbst

Streifenfundamente

Streifenfundamente sind länglich geformt. Insbesondere für die Außenmauer ist das Streifenfundament die richtige Wahl.

Einzelfundamente

Einzelfundamente befinden sich unter tragenden Säulen oder Wänden. Die Form hängt von den sich darüber befindlichen Bauteilen ab.

Bodenplatte selbst

Zudem kann die Bodenplatte selbst das Fundament darstellen. Dann benötigen Sie lediglich einen geringen Aushub.

Aufbautiefe bei der Bodenplatte

Neben der Dicke der Bodenplatte gibt es bestimmte Standardtiefen für die Bodenplatten. Diese müssen eine Tiefe von mindestens achtzig Zentimetern aufweisen. In frostigen Regionen ist eine größere Tiefe empfehlenswert. Hier sind Bodenplatten von bis zu 150 Zentimetern keine Seltenheit.

So bauen Sie die Bodenplatte

Zunächst müssen Sie den Aushub vornehmen. Anschließend legen Sie die Sauberkeitsschicht an, welche die Bodenplatte vor Feuchtigkeit bewahrt. Nun gießen Sie darauf die Bodenplatte ohne Keller. Legen Sie zur Stabilität Stahlbewehrung in den Beton ein.

Dämmung der Bodenplatte

Bei dem Gießen der Bodenplatte kommt auch der Dämmung der Bodenplatte große Bedeutung zu. Bereits vorher können Sie unter der Bodenplatte Schaumglas oder verschiedene Dämmmaterialien verlegen.