Was hat es mit der Spannweite beim Trapezblech auf sich?

trapezblech-spannweite

Trapezbleche werden gerne genutzt, um vor allem im Industrie- und Hallenbau Dächer und Wände mit wenig Aufwand und geringen Kosten zu erstellen. Das leichte Gewicht, die gute Transport- und Lagerungsmöglichkeit und die einfache Montage machen Trapezblech aber auch im privaten Bereich attraktiv für Garagen und Schuppen. Sie sollten dann aber wissen, was es mit der Spannweite auf sich hat.

Was ist die Spannweite beim Trapezblech?

Als Spannweite wird der waagerecht freitragende Bereich zwischen zwei Auflagepunkten bezeichnet. Im Fall des Trapezblechs bedeutet das, dass die Länge oder Breite gemeint ist, die das Blech überbrücken kann – auch wenn Schnee das Dach bedeckt.

Was ist zu beachten?

Besonders wichtig im Hinblick auf die Spannweite bei einem Trapezblech sind die folgenden Faktoren:

  • Profiltiefe
  • Materialstärke
  • Dachneigung
  • Standort
  • Überstand

Profiltiefe

Wenn Sie Wert darauf legen, dass die Spannweite möglichst groß ausfällt, müssen Sie auf die Tiefe des Profils besonders achten. Umso größer die Spannweite sein soll, desto tiefer muss auch das Profil sein. Ist eine hohe Spannweite nicht notwendig, dann reicht auch ein niedriges Profil. Sie dürfen allerdings nicht erwarten, dass mit einem Trapezblech sehr große Weiten überwunden werden können: Bei den meisten Schneelasten hierzulande ist eine Spannweite von neun Metern noch möglich, über zehn Meter wird es aber kaum hinausgehen können.

Materialstärke

Mindestens genauso wichtig wie die Profiltiefe ist die Materialstärke. Soll die bereits angesprochene Spannweite von etwa neun Metern erreicht werden, ist es unumgänglich, dass das Material auch entsprechend stark ist. Im Normalfall sollte 0,35 bis 1,50 Millimeter ausreichen. Nicht immer sind solche Stärken aber erhältlich, Aluminiumbleche erhalten Sie im Handel meist nur bis zu einer Stärke von 1,20 Millimetern. Allerdings sind Bestellungen auf Wunsch beim Hersteller durchaus möglich.

Weitere Faktoren

Während Materialstärke und Profiltiefe die ausschlaggebenden Faktoren sind, müssen bei der Spannweite weitere Punkte beachtet werden. Zum einen ist da der Standort des Gebäudes. Windsog und Winddruck können sich negativ auf die Spannweite auswirken und sind vor allem in Küstennähe ein Hindernis. Auch die Überstände und die Neigung des Daches spielen eine Rolle.