So bauen Sie eine Schallschutztür selbst

schallschutztuer-selber-bauen

Eine Schallschutztür finden sich selten im Haus. Doch manchmal wird sie dringend benötigt, zum Beispiel, wenn ein Familienmitglied einen Proberaum einrichten möchte oder wenn Sie sich Ihr eigenes Heimkino einrichten möchten und bei der Lautstärke nicht befürchten wollen, dass sich andere Bewohner daran stören. Doch wie wird eine solche Tür eingebaut?

Sinn der Schallschutztür

Wie die oben genannten Beispiele zeigen liegt der Sinn einer Schallschutztür darin, Schallwellen und Reflexionswellen zu unterbrechen, sodass Geräusche nicht mehr in den anliegenden Raum dringen können. Da sich eine Tür wie ein schwingender Resonanzkörper verhält, ist die Tür die ideale Stelle, um den Schallschutz in die Tat umzusetzen.

Was ist bei einer Schallschutztür wichtig?

Da die Aufgabe der Schallschutztür darin besteht, den Schall nicht hinauszulassen, ist es vonnöten die Tür so zu dämmen, dass keine Kontaktstellen Schallbrücken bilden können. Bei normalen Türen entstehen solche Schallbrücken am Türrahmen, an den Türbeschlägen und an der Türschwelle. Die Flächendämmung des Türblatts ist entsprechend notwendig. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, einen Schallschutz bei einer Tür zu erwirken, wobei es sinnvoll ist, sich nicht nur auf eine Möglichkeit zu fokussieren, sondern zwei oder mehrere miteinander zu kombinieren:

  • Unterbrechung des Direktschalls
  • Minderung der Reflexion
  • Eliminierung des Nachhalls
  • Ausschalten der Resonanzen

So richten Sie sich Ihre Schallschutztür ein

Es gibt im Grunde vier verschiedene Möglichkeiten, um sich im privaten Bereich eine Schallschutztür einzubauen bzw. nachzurüsten:

  • Verkleiden der Tür
  • Abdichten der Tür
  • Austauschen der Türbänder
  • Einschäumen der Türzarge

Tür verkleiden

Wenn es Ihnen ausreicht, die Tür einfach nur zu verkleiden, dann stehen Ihnen unterschiedliche Dämmmaterialien zur Verfügung:

  • Filz
  • Fasermatten
  • Styropor
  • Glaswolle
  • Steinwolle

Tür abdichten

Die etwas aufwändigere, aber auch effektivere Variante ist das Abdichten der Tür. Zwischen Türkanten und Türrahmen werden dazu Dämmmaterialien eingeführt, die die Resonanzfähigkeit unterbrechen. Für diesen Zweck bieten sich Bürstenfalze, elastische Dichtungsbänder, Laibungsfalze aus Kunststoff oder Gummilippen.

Einschäumen der Türzarge

Diese Möglichkeit bietet sich nur an, wenn Sie eine Tür neu einbauen. Dann können Sie den fixierenden Bauschaum mit einer Kontaktsperre zum Mauerwerk ausstatten. Wenn vor dem Ausschäumen Dichtfolie oder Matten verwendet werden, werden die Resonanzen unterbrochen.