Lamellen-Sichtschutz selber bauen: So geht’s ganz leicht

Ein Lamellen-Sichtschutz bietet sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile für Garten und Terrasse. In diesem Artikel werden verschiedene Bauvarianten vorgestellt, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren lassen.

Lamellen-Sichtschutz: Die Möglichkeiten

Beim Bau eines Lamellen-Sichtschutzes stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl ästhetische Aspekte als auch praktische Anforderungen berücksichtigen. Sie können den Sichtschutz ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

1. Flexibler Sichtschutz

Ein flexibles Lamellensystem ermöglicht es Ihnen, die Lamellen je nach Bedarf zu verstellen. Dadurch können Sie Sichtbarkeit und Lichteinfall nach Ihren Wünschen anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders vorteilhaft, wenn Sie sowohl Privatsphäre als auch Sonnenlicht benötigen. Je nach Rahmen und Bauteilen haben Sie die Freiheit, die Lamellen horizontal oder vertikal anzuordnen, was Ihnen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Materialien:

  • Wählen Sie starkes und wetterresistentes Holz für die Lamellen, idealerweise mit einer Dicke von rund 16 bis 18 mm.
  • Entscheiden Sie sich für langlebige Profile aus rostfreiem Metall, um eine hohe Widerstandsfähigkeit zu garantieren.
  • Nutzen Sie stabile Pfosten aus Holz als tragende Elemente, die selbst widrigen Wetterbedingungen standhalten.

2. Fest montierter Sichtschutz

Das Wahl eines fest montierten Sichtschutzes stellt eine dauerhafte Lösung dar, die besonders stabil ist. Die Lamellen werden in einem festen Rahmen angebracht, was konstanten Sichtschutz bietet, ohne die Möglichkeit der Verstellung. Diese Variante eignet sich optimal, wenn Sie vollständige Abgeschiedenheit wünschen.

Materialien:

  • Setzen Sie lange Holzleisten für die Rahmenkonstruktion ein.
  • Verwenden Sie wetterfeste Lamellen aus Holz oder Kunststoff, die sich gut für wechselnde Wetterbedingungen eignen.
  • Tragen Sie schützende Beschichtungen oder Farben auf, um die Lebensdauer der verwendeten Materialien zu verlängern.

3. Kombination von Materialien

Die Kombination verschiedener Materialien wie Holz, Aluminium oder WPC (Wood Plastic Composites) bietet eine interessante Möglichkeit für den Lamellen-Sichtschutz. Diese Materialien besitzen unterschiedliche Eigenschaften, die Ihnen helfen, eine individuelle Optik zu erzielen und gleichzeitig die gewünschten Funktionalitäten zu garantieren. Aluminium beispielsweise vermittelt einen modernen Look und ist pflegeleicht, während Holz eine natürliche Atmosphäre schafft.

Berücksichtigungen

Bei der Auswahl der passenden Art von Lamellen-Sichtschutz sollten Sie folgende Aspekte in Betracht ziehen:

  • Platzbedarf: Messen Sie den Bereich, wo der Sichtschutz installiert werden soll, um den benötigten Raum genau zu bestimmen.
  • Privatsphäre: Überlegen Sie, welches Maß an Sichtschutz für Ihre Bedürfnisse erforderlich ist.
  • Pflegeaufwand: Berücksichtigen Sie den Pflegeaufwand der Materialien, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Wettereinwirkungen: Wählen Sie witterungsbeständige Materialien, um eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.

Anleitung: Lamellen-Sichtschutz mit FLEXfence System bauen

Der Bau eines Lamellen-Sichtschutzes kann eine ansprechende und funktionale Lösung für Ihren Garten oder Ihre Terrasse darstellen. Mit einem flexiblen Lamellensystem haben Sie die Möglichkeit, die Lamellen nach Bedarf zu verstellen, um optimalen Sichtschutz, Schatten und Licht zu realisieren. Hier erfahren Sie, wie Sie dies selbst umsetzen können.

Materialien

  • Mindestens zwei Holzstäbe zur Gewährleistung der Stabilität
  • Lamellen aus robustem Hartholz oder Nadelholz, die den Witterungsbedingungen standhalten
  • Montageprofile aus rostfreiem Edelstahl für eine flexible Montage
  • Zusätzliche Holzlatten für die obere und untere Struktur
  • Schrauben aus Edelstahl oder verzinkt für eine zähe und zuverlässige Befestigung

Werkzeug

  • Säge zum Anpassen der Bretter und Rahmen
  • Akkuschrauber für die Montage
  • Wasserwaage zum Ausrichten der Konstruktion
  • Maßband zur genauen Vermessung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Planung und Messung:

Bestimmen Sie die Größe und den Standort des Sichtschutzes. Messen Sie den gewünschten Bereich präzise aus und skizzieren Sie einen Plan, um die Position und Anzahl der Lamellen festzulegen.

2. Rahmenkonstruktion:

Schneiden Sie die Holzstäbe und Holzlatten für den Rahmen auf die gewünschten Maße zu. Montieren Sie den Rahmen mit Schrauben und stellen Sie sicher, dass alles im Lot ist.

3. Anbringung der Profile:

Befestigen Sie die Edelstahl-Profile sowohl oben als auch unten am Rahmen als Basis der Lamellen. Diese sollten stabil montiert sein.

4. Lamellen zuschneiden:

Schneiden Sie die Holzplatten auf die gewünschte Länge zu. Achten Sie darauf, dass die maximale Länge 180 cm nicht überschreitet, um Verformungen durch Witterungseinflüsse zu vermeiden.

5. Montage der Lamellen:

Befestigen Sie die Lamellen in den Profilen. Halten Sie einen kleinen Abstand zwischen den Brettern ein, um ein Verziehen des Holzes zu verhindern und eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten.

6. Sichtschutz aufstellen:

Positionieren Sie den Sichtschutz an der vorgesehenen Stelle und sichern Sie ihn gegebenenfalls am Boden oder an einer stabilen Wand. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität, besonders bei starkem Wind.

7. Abschluss:

Überprüfen Sie, ob alles gemäß Ihrer Planung installiert und ausgerichtet ist. Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen der Lamellen vor, um das gewünschte Verhältnis von Licht und Sicht zu erreichen.

Mit dem flexiblen Lamellen-Sichtschutz gestalten Sie nicht nur einen effektiven Sichtschutz, sondern können diesen auch variabel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ein solider Bau und die richtige Materialwahl steigern die Funktionalität und den Genuss Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse erheblich.

Anleitung: Sichtschutz mit fest montierten Lamellen bauen

Der Bau eines festen Lamellensichtschutzes bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Privatsphäre in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse zu schaffen. Mit diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden können Sie Ihren eigenen stabilen Sichtschutz ganz nach Ihren Vorstellungen umsetzen.

Materialien

  • Rahmen: Verwenden Sie massives Holz mit wenigstens 7 cm Dicke für eine stabile Konstruktion
  • Lamellen: Entscheiden Sie sich für witterungsbeständige Planken aus Holz oder Kunststoff, mit einer maximalen Länge von 180 cm und einer Breite von 14,5 cm.
  • Befestigungen: Schrauben aus verzinktem Stahl oder Edelstahl für die Montage
  • Optional: Schützende Holzlasur zur Verbesserung der Witterungsbeständigkeit

Werkzeug

  • Säge zum Zuschneiden der Materialien
  • Akkuschrauber für die Montage
  • Wasserwaage zur Überprüfung der Vertikalen
  • Maßband für präzise Messungen
  • Schnur und Nägel zur Markierung des Standorts

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Planung:

Bestimmen Sie den genauen Standort und die Abmessungen des Sichtschutzes. Messen Sie die Fläche sorgfältig aus und verwenden Sie Schnüre zur Markierung einer geraden Linie.

2. Rahmen konstruieren:

Schneiden Sie die massiven Holzleisten für den Rahmen auf die gewünschten Maße. Montieren Sie die Teile mit Schrauben und prüfen Sie mit der Wasserwaage die Geradheit des Rahmens. Eine zusätzliche Versteifung mit Winkeln erhöht die Stabilität.

3. Lamellen vorbereiten:

Schneiden Sie die Holzplatten auf die benötigte Länge zu. Achten Sie darauf, dass das Holz gut abgelagert ist, um das Risiko von Verformungen nach der Montage zu verringern.

4. Lamellen fixieren:

Montieren Sie die Lamellen gleichmäßig und lassen Sie einen Abstand von etwa 2 cm zwischen den einzelnen Brettern. Dieser Abstand sorgt für ausreichende Belüftung und minimiert Verwindungen des Holzes. Verwenden Sie Schraubzwingen, um die Lamellen beim Schrauben zu fixieren.

5. Aufstellen des Sichtschutzes:

Positionieren Sie den Sichtschutz an der vorgesehenen Stelle und sichern Sie ihn am Boden oder an einer Wand, um Windlasten zu vermeiden. Nutzen Sie dafür das Einbetonieren von Pfosten oder Befestigungen mit Winkeln.

6. Schutzanstrich (optional):

Um die Haltbarkeit zu garantieren, empfiehlt es sich, das Holz mit einer geeigneten Holzlasur zu behandeln. Dieser Schritt schützt vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen.

Mit diesen klaren Anweisungen können Sie einen stabilen und ansprechenden Sichtschutz aus Lamellen selbst gestalten, der sowohl funktional als auch optisch Ihr Zuhause bereichert.