Die Reinigung von Dachfenstern erfordert spezielle Techniken, um sicher und gründlich vorzugehen. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen, Ihre Fenster effektiv zu reinigen, ohne dabei auf das Dach steigen zu müssen.
So reinigen Sie Ihre Dachfenster von außen: Die besten Methoden im Überblick
Die Außenreinigung Ihrer Dachfenster stellt oft eine Herausforderung dar, da diese oft schwierig zu erreichen sind. Achten Sie beim Putzvorgang stets auf Ihre Sicherheit und vermeiden Sie es, auf das Dach zu steigen.
Hier sind einige Methoden, um Ihre Dachfenster gründlich zu reinigen:
1. Magnetische Fensterreiniger
Diese praktischen Reinigungsgeräte bestehen aus zwei Bürsten, die durch Magnetkraft verbunden sind. Eine Bürste bleibt innen am Fenster, während die andere außen arbeitet. Indem Sie die innere Bürste bewegen, reinigen Sie gleichzeitig die äußere.
Vorteile: Die Anwendung ist einfach und gewährleistet eine gründliche Reinigung, besonders für schwer zugängliche Fenster.
Nachteile: Die Geräte sind möglicherweise nicht mit allen Fenstertypen kompatibel und die Anschaffung kann kostspielig sein.
2. Teleskopstange
Eine Teleskopstange ermöglicht es Ihnen, auch hohe Fenster zu erreichen, ohne eine Leiter oder das Dach nutzen zu müssen. Sie können einen Abzieher oder Wischer an der Stange befestigen und das Fenster bequem reinigen.
Vorteile: Diese Methode ist flexibel und kostengünstig.
Nachteile: Sie benötigen etwas Übung, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.
3. Gartenschlauch
Für leichte Verschmutzungen kann oft ein Wasserstrahl ausreichen. Spritzen Sie das Fenster mit Wasser oder nutzen Sie etwas Spülmittel zur Vorreinigung.
Vorteile: Diese Methode ist schnell und unkompliziert, ideal für die regelmäßige Pflege.
Nachteile: Sie ist nur für Fenster zugänglich, die gut erreichbar sind und bei geringen Verschmutzungen wirksam.
4. Regenwasser nutzen
Wenn Sie etwas Spülmittel auf das Fenster geben, können Sie auf die nächste Regenperiode warten, um die Reinigung durchzuführen.
Vorteile: Diese Methode ist umweltfreundlich und erfordert kaum Aufwand.
Nachteile: Sie ist wetterabhängig und eignet sich nur für leichte Verschmutzungen.
5. Professionelle Reinigung
Sollten Sie nicht in der Lage sein, die Fenster selbst gründlich zu reinigen oder sind diese besonders schwer zugänglich, kann ein professioneller Reinigungsdienst die geeignete Lösung sein.
Vorteile: Ein professioneller Service sorgt für eine gründliche Reinigung und Sicherheit.
Nachteile: Dies ist mit höheren Kosten verbunden, da Dienstleister häufig pro Quadratmeter abrechnen.
Tipps zur richtigen Vorgehensweise
- Reihenfolge beachten: Beginnen Sie immer mit der Reinigung des Außenrahmens. Danach reinigen Sie die Außenscheibe, gefolgt vom Innenrahmen und schließlich der Innenscheibe. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Schmutz von noch nicht gereinigten Flächen auf bereits gereinigte abfließt.
- Optimal bei mildem Wetter: Wählen Sie einen Tag mit milden Temperaturen, um die Bildung von unschönen Streifen durch schnelles Trocknen zu verhindern.
- Regelmäßige Pflege: Reinigen Sie Ihre Dachfenster mindestens zweimal im Jahr, um Ablagerungen wie Vogelkot, Staub oder Pollen zu entfernen und die Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten.
Mit diesen hilfreichen Methoden und Tipps gelingt es Ihnen, Ihre Dachfenster von außen sicher und effektiv zu reinigen. So tragen Sie zur Langlebigkeit und Schönheit Ihres Hauses bei.