Die Codierung eines Gewindes erfolgt zumeist in unterschiedlichen Maßnahmen. Für viele Heimwerker ist es schlichtweg nicht ersichtlich, was die Bezeichnungen beim Gewinde bedeuten. Damit die Unwissenheit ein Ende hat und Sie das Gewinde allein messen können, erfahren Sie im Folgenden alles Wissenswerte rund um die Abmessungen von Gewinde.
Bedeutung des Gewinde messen
Heutzutage sind die meisten Gewinde genormt. Sie können somit das Gewinde einfach bestimmen, ohne dass ein exaktes Messen notwendig ist. Das Messen des Gewindes stellt somit die absolute Ausnahme dar. Nichtsdestotrotz gibt es einige Situationen, in denen Sie das Gewinde selbst messen müssen.
Werkzeuge zum Messen
Wenn Sie das Gewinde messen müssen, eignen sich unterschiedliche Hilfsmittel für diesen Vorgang. Zum einen können Sie bei einem Außengewinde entsprechende Lehrringe benutzen. Zudem eignen sich Mikrometer und gewisse optische Messinstrumente für das Ausmessen des Gewindes. Wenn es sich jedoch um ein Innengewinde handelt, ist die Lehrdrone das richtige Hilfsmittel. So können Sie auch hier problemlos das Gewinde messen.
Diese unterschiedlichen Gewinde gibt es
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es unterschiedliche Gewinde gibt. Je nach der Art des Gewindes unterscheidet sich das Vorgehen beim Messen. Zum einen gibt es Außen- und Innengewinde. Das Außengewinde ähnelt der Schraube, während das Innengewinde Parallelen zu einer Mutter aufweist. Zudem gibt es rechts- und linksdrehende Gewinde. Hier unterscheidet sich die Richtung, in welcher Sie das Gewinde festdrehen können.
Relevante Maße für den Messvorgang
Beim Messen des Gewindes gibt es zahlreiche relevante Maße. Im Folgenden finden Sie eine kurze Darstellung der wichtigsten Aspekte:
- Nenndurchmesser
- Kerndurchmesser
- Flankendurchmesser
- Steigung und Steigungswinkel
- Teilung
Nenndurchmesser
Mit dem Nenndurchmesser ist der Durchmesser außen am Gewinde gemeint. Hierbei handelt es sich um den größten messbaren Durchmesser. Wenn es sich um ein Innengewinde handelt, handelt es sich konträr um den kleinsten Durchmesser.
Kerndurchmesser
Der Kerndurchmesser ist demgegenüber bei einem Außengewinde der kleinste messbare Durchmesser und bei Muttern der größte Durchmesser. Es ist somit genau umgekehrt wie beim Nenndurchmesser.
Flankendurchmesser
Der Flankendurchmesser stellt den Mittelwert zwischen Außen- und Innendurchmesser dar.
Steigung und Steigungswinkel
Bei der Steigung handelt es sich um den Abstand zwischen zwei Gewindespitzen. Eine Berechnung des Steigungswinkels ist zudem möglich.
Teilung
Den Wert der Teilung gibt es nur bei mehrgängigen Gewinden. Steigung geteilt durch Gangzahl ergibt die Teilung.