Temperatur messen: Die besten Methoden im Überblick

Fieber ist eine häufige Reaktion des Körpers auf Infektionen und Krankheiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Methoden zur Temperaturmessung am genauesten sind und wann ein Arztbesuch notwendig ist.

Fieber messen: Die richtige Methode finden

Um Fieber präzise zu messen, wählen Sie die geeignete Methode, da unterschiedliche Körperstellen verschiedene Resultate liefern. Jede Messstelle hat ihren eigenen Temperaturbereich, den Sie berücksichtigen sollten. In der Regel gelten folgende Richtwerte:

  • Rektale Messung: Diese Methode wird als die genaueste angesehen und eignet sich besonders für Säuglinge und Kleinkinder, da sie die Körperkerntemperatur misst. Ein Wert von 38,2 °C oder höher zeigt Fieber an.
  • Orale Messung: Diese Variante ist für Kinder ab etwa fünf Jahren und Erwachsene ratsam. Platzieren Sie das Thermometer unter der Zunge und halten Sie den Mund während der Messung geschlossen. Fieber liegt hier in der Regel ab 37,8 °C vor.
  • Axillare Messung: Diese Methode erfolgt unter der Achsel und ist weniger genau als die anderen Verfahren. Werte können um bis zu 2 °C niedriger ausfallen. Ein Wert über 37,4 °C bei Erwachsenen und 37,9 °C bei Kindern kann auf eine erhöhte Temperatur hinweisen.
  • Aurikuläre Messung: Hierbei wird die Temperatur im Ohr gemessen. Diese Messmethode liefert Werte, die etwa 0,3 bis 0,5 °C niedriger sind als bei rektalen Messungen. Sie ist geeignet für Kinder ab drei Jahren, jedoch nicht bei Mittelohrentzündungen.
  • Stirn-/Schläfenmessung: Diese praktische, berührungslose Methode eignet sich für alle Altersgruppen. Die Genauigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden durch äußere Faktoren wie Hauttemperatur und Aktivität.

Es ist ratsam, die gewählte Messmethode konsequent anzuwenden, um konsistente Werte zu erhalten. Achten Sie darauf, vor der Messung warme oder kalte Speisen und Getränke zu vermeiden, um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen. Auf diese Weise können Sie die Körpertemperatur effektiv kontrollieren und rechtzeitig reagieren.

Die verschiedenen Messmethoden im Detail

Die Wahl der geeigneten Messmethode ist entscheidend für die Genauigkeit der Temperaturmessung. Folgende Methoden stehen zur Verfügung:

1. Rektale Messung (im Po):

Diese Methode gilt als die präziseste. Für eine genaue Messung führen Sie das Thermometer vorsichtig 1 bis 2 cm in den After ein. Ein akustisches Signal signalisiert das Ende der Messung. Diese Technik zeigt in der Regel die Kernkörpertemperatur an. Ein Wert über 38,2 °C deutet auf Fieber hin.

2. Orale Messung (im Mund):

Geeignet für Kinder ab etwa fünf Jahren und Erwachsene. Legen Sie das Thermometer unter die Zunge und schließen Sie den Mund. Vermeiden Sie den Konsum von heißen oder kalten Getränken in den 30 Minuten vor der Messung, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Fiebergrenzen liegen hier bei über 37,8 °C.

3. Axillare Messung (unter der Achsel):

Diese einfach durchzuführende Methode kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden. Die Thermometerspitze wird unter die Achsel gelegt, und der Arm wird an den Körper gedrückt, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Diese Methode ist weniger exakt, da die Werte häufig um bis zu 2 °C niedriger ausfallen. Fieber kann hier ab einem Wert von 37,4 °C bei Erwachsenen und 37,9 °C bei Kindern festgestellt werden.

4. Aurikuläre Messung (im Ohr):

Hierbei nutzen Sie ein spezielles Thermometer, das die Temperatur im Gehörgang erfasst. Ziehen Sie das Ohr leicht nach hinten und oben, um den Gehörgang zu begradigen. Diese Methode zeigt Temperaturen an, die in der Regel 0,3 bis 0,5 °C niedriger sind als rektale Messungen. Sie ist jedoch nicht bei Mittelohrentzündungen geeignet.

5. Messung an der Stirn/Schläfe:

Stirnthermometer sind praktisch, da sie berührungslos arbeiten. Sie messen die Temperatur, indem sie die Wärmestrahlung der Haut erfassen. Die Genauigkeit kann jedoch variieren, insbesondere wenn äußere Bedingungen wie Schweiß oder Kälte die Messergebnisse beeinflussen. Eine Temperatur über 37,5 °C kann auf Fieber hindeuten, ist aber weniger zuverlässig als andere Methoden.

Für eine verlässliche Temperaturmessung sollten Sie Störfaktoren minimieren. So erzielen Sie eine genaue Einschätzung der Körpertemperatur.

Das richtige Thermometer wählen

Die Auswahl des geeigneten Thermometers ist entscheidend für eine präzise Temperaturmessung. Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Vorteile, die Ihre Anwendung beeinträchtigen können. Beachten Sie folgende Aspekte bei Ihrer Auswahl:

  • Messmethoden: Überlegen Sie, an welcher Stelle die Temperatur gemessen werden soll. Digitale Thermometer eignen sich für orale, axillare und rektale Messungen. Für die Temperaturmessung im Ohr ist ein spezielles Ohrthermometer ratsam, während ein Stirnthermometer für berührungslose Messungen geeignet ist.
  • Genauigkeit und Reaktionszeit: Achten Sie auf die Genauigkeit des Geräts. Digitale Thermometer liefern oft innerhalb von 30 bis 60 Sekunden Ergebnisse, während Infrarotthermometer die Temperatur in sekundenschnelle messen können. Beachten Sie jedoch, dass externe Faktoren wie Schweiß die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen können.
  • Verwendbarkeit und Handhabung: Überlegen Sie, wie einfach das Thermometer zu bedienen ist. Geräte mit akustischen Signalen am Ende der Messung sind benutzerfreundlich. Bei Kindern ist es wichtig, dass das Thermometer angenehm ist, um Stress zu vermeiden.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Thermometer speichern die letzte Messung oder zeigen Temperaturtrends an. Diese Funktionen können hilfreich sein, um den Verlauf einer Erkrankung zu beobachten.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Informieren Sie sich über die Preisspanne der Modelle und wählen Sie ein Thermometer, das sowohl Ihrem Budget entspricht als auch die erforderliche Genauigkeit bietet.

Lassen Sie sich bei Unsicherheiten in einer Apotheke beraten, um das passende Thermometer für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und eine genaue Temperaturmessung gewährleisten zu können.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es gibt bestimmte Situationen, in denen ein Arztbesuch bei Fieber erforderlich ist. Beobachten Sie folgende Anzeichen oder Symptome bei sich selbst oder bei jemandem in Ihrer Obhut, und suchen Sie einen Arzt auf:

Fieber bei Säuglingen: Bei Kindern unter drei Monaten ist sofortiger ärztlicher Rat erforderlich bei einer Temperatur von 38 °C oder höher.

Hohe Temperaturen: Bei Erwachsenen sollte ein Arzt kontaktiert werden, wenn das Fieber 40 °C überschreitet.

Dauerhafte Symptomatik: Hält das Fieber länger als drei Tage an, sollten Sie sich untersuchen lassen, auch wenn keine weiteren Symptome vorliegen.

Zusätzliche Warnsymptome: Achten Sie besonders auf folgende Symptome, die ärztlichen Rat erfordern:

  • Verwirrtheit oder Änderungen in der Denkfähigkeit
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Atemnot oder Kurzatmigkeit
  • Starke oder ungewöhnliche Schmerzen
  • Hautausschläge oder signifikante Veränderungen

Reise- oder Medikamentengeschichte: Wenn Sie kürzlich in ein Gebiet mit hoher Infektionsrate gereist sind oder Medikamente eingenommen haben, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen, sollten Sie ebenfalls einen Arzt kontaktieren.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Bei Unsicherheiten oder besorgniserregenden Symptomen ist es besser, ärztlichen Rat einzuholen. Berücksichtigen Sie immer Ihren Allgemeinzustand und die Symptome, um die beste Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen.