Das Schneiden von Plexiglas® erfordert spezielle Techniken und Werkzeuge, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Alternativen zur Flex zur Verfügung stehen, um präzise und saubere Schnitte durchzuführen.
Plexiglas® und die Flex – keine gute Kombination
Wenn Sie Plexiglas® schneiden möchten, sollten Sie auf die Verwendung eines Trennschleifers, auch bekannt als Flex, verzichten. Diese Geräte arbeiten mit sehr hohen Drehzahlen, was zu einer starken Hitzeentwicklung führt. Plexiglas® ist ein thermoplastischer Kunststoff, der empfindlich auf Temperatur reagiert. Bereits bei moderaten Temperaturen kann das Material schmelzen oder sich verformen.
Die abrasiven Trennscheiben erzeugen beim Schnitt eine erhebliche Reibung, die das Plexiglas® an der Schnittstelle überhitzen kann. Dies führt nicht nur zu unschönen, rauen Kanten, sondern auch zu Spannungsrissen und Brüchen im Material. Bei größeren Platten, die unter Spannung stehen, steigt die Gefahr unkontrollierter Risse, was die Stabilität der gesamten Platte gefährdet.
Für den Zuschnitt von Plexiglas® empfehlen sich stattdessen geeignete Werkzeuge, die für dieses Material konzipiert sind. Mit diesen können Sie saubere und präzise Schnitte durchführen, ohne das Material unnötig zu beschädigen. Achten Sie darauf, immer die richtigen Sägeblätter zu verwenden, die speziell für Kunststoffe geeignet sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die besten Alternativen zur Flex
Beim Schneiden von Plexiglas® können verschiedene bewährte Werkzeuge eingesetzt werden, die präzise und saubere Schnitte ermöglichen. Hier sind einige der besten Alternativen:
- Cuttermesser oder Acrylcutter: Diese Werkzeuge eignen sich hervorragend für Plexiglasplatten mit einer Dicke von bis zu drei Millimetern. Sie sollten das Material mehrfach entlang einer geraden Kante anritzen, um eine kontrollierte Bruchlinie zu erzeugen. Drücken Sie das Messer nicht zu stark, um ein Verrutschen der Klinge zu vermeiden.
- Stichsäge: Ideal für dickere Platten ab einer Stärke von drei Millimetern, erleichtert eine Stichsäge das Schneiden von Plexiglas. Verwenden Sie ein Sägeblatt, das speziell für Kunststoffe konzipiert ist. Diese Blätter besitzen geschränkte Zähne, die den Materialabtrag optimieren und eine Überhitzung verhindern. Achten Sie darauf, die Säge mit einer mittleren Drehzahl zu betreiben und den Pendelhub abzuschalten, um saubere Schnitte zu erzielen.
- Kreissäge: Eine Kreissäge eignet sich besonders gut für lange, gerade Schnitte. Auch hier ist die Verwendung eines geeigneten Sägeblattes für Kunststoffe entscheidend. Eine hohe Drehzahl sollte eingestellt werden, um exakte Schnitte zu ermöglichen. Fixieren Sie das Plexiglas vor dem Schneiden, um ein Verziehen während des Sägens zu vermeiden.
- Dekupiersäge: Möchten Sie komplexe oder geschwungene Formen ausschneiden, ist eine Dekupiersäge eine ausgezeichnete Wahl. Verwenden Sie auch hier ein passendes Sägeblatt und stimmen Sie Geschwindigkeit sowie Vorschub sorgfältig ab, um ein Schmelzen des Materials zu verhindern.
- Tischkreissäge: Für präzise und rechtwinklige Schnitte eignet sich eine Tischkreissäge hervorragend. Sie bietet eine stabile Auflagefläche und ermöglicht die Bearbeitung kleinerer Formate mit exakten Anschlägen. Achten Sie darauf, die Höhe des Sägeblattes korrekt einzustellen und die Drehzahl an das Material anzupassen.
Mit diesen Werkzeugen können Sie Plexiglas® effizient und ohne die Gefahren von Überhitzung oder Rissbildung bearbeiten. Lassen Sie die Schutzfolie auf dem Plexiglas, um Kratzer während des Schneidvorgangs zu vermeiden.