Marder können durch Fallrohre in Häuser eindringen und dort Schäden verursachen. Dieser Artikel erläutert Maßnahmen zur Prävention und zeigt, wie Sie Marder effektiv vom Klettern über Fallrohre abhalten können.
Marder am Fallrohr – So verhindern Sie den Aufstieg
Um Marder erfolgreich am Klettern über Fallrohre zu hindern, ist es notwendig, gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige bewährte Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben:
1. Mechanische Barrieren installieren:
Effektive Methoden zur Abwehr von Mardern sind mechanische Barrieren. Sie können spezielle Schutzvorrichtungen anbringen, wie beispielsweise breite Roste oder stabile Blechabdeckungen. Achten Sie darauf, dass diese Abdeckungen mindestens 30 cm über der Erdoberfläche angebracht werden und sicher an der Wand befestigt sind, um den Mardern das Überwinden zu erschweren.
2. Anti-Rutsch-Beschichtungen verwenden:
Das Anbringen rutschfester Materialien an den Fallrohren kann Mardern den Aufstieg erschweren. Nutzen Sie Materialien, die eine unangenehme Oberfläche für die Tiere bieten, um sie davon abzuhalten, den Aufstieg überhaupt zu versuchen.
3. Klettermöglichkeiten vermeiden:
Prüfen Sie die Umgebung des Fallrohrs auf nahe stehende Pflanzen, Äste oder andere Strukturen, die als Klettermöglichkeiten genutzt werden könnten. Entfernen Sie solche Aufstiegshilfen und halten Sie Dachflächen sowie Rinnen frei von Blättern und Ablagerungen, die als Sprungbrett dienen könnten.
4. Regelmäßige Wartung:
Überprüfen Sie die Installationen und Schutzmaßnahmen kontinuierlich auf ihre Funktionstüchtigkeit. Beschädigte oder abgenutzte Barrieren sollten umgehend ersetzt oder repariert werden, um die Sicherheit Ihres Hauses zu gewährleisten.
Indem Sie diese verschiedenen Maßnahmen kombinieren, können Sie effektiv verhindern, dass Marder über Fallrohre in Ihr Dach gelangen und potenziell Schäden verursachen. Proaktives Handeln schützt nicht nur Ihr Zuhause, sondern schont auch die Tiere, indem Sie ihnen den Zugang verwehren.
Zusätzliche Maßnahmen für einen umfassenden Marderschutz
Um Marderangriffe wirksam zu vermeiden, sollten Sie nicht nur die Fallrohre berücksichtigen. Es ist wichtig, umfassende Maßnahmen zu ergreifen, die das gesamte Zuhause betreffen. Hier sind einige ergänzende Strategien, die Sie in Ihre Schutzmaßnahmen integrieren können:
- Zugänge versiegeln: Überprüfen Sie alle potenziellen Zugangspunkte, wie Ritzen und Löcher in Wänden oder Fensterrahmen. Verschließen Sie diese Öffnungen mit geeigneten Materialien, da Marder bereits durch handgroße Lücken ins Haus gelangen können.
- Dachkonstruktionen absichern: Halten Sie Dachflächen und deren Umgebung frei von gezielten Aufstiegshilfen. Hierzu sollten Sie regelmäßig Äste zurückschneiden, die nah am Dach oder an den Fallrohren wachsen. Marder nutzen häufig andere Strukturen, um Höhe zu gewinnen.
- Natürliche Barrieren schaffen: Kultivieren Sie bestimmte Pflanzen um Ihr Zuhause, die unangenehme Düfte für Marder verbreiten können. Solche Gewächse, wie bestimmte Kräuter oder blühende Pflanzen, eignen sich gut, um Marder fernzuhalten.
- Nahrungsquellen eliminieren: Marder werden häufig von Nahrungsquellen angezogen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mülltonnen gut verschlossen sind und keine Essensreste in der Nähe des Hauses liegen. Lassen Sie auch keinen Hundekot oder andere organische Abfälle im Garten zurück, da dies ebenfalls Marder anlocken kann.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie fortlaufend die bauseitigen Installationen und Barrieren. Achten Sie auf nachlassende Sicherungen, die durch Witterungseinflüsse oder Abnutzung geschwächt sein können.
Durch die Umsetzung dieser Präventionsmaßnahmen minimieren Sie eigenständig potenzielle Gefahrenquellen und erschweren Mardern den Zugang zu Ihrem Zuhause erheblich. Ein durchdachter Mix aus verschiedenen Strategien ermöglicht es Ihnen, nicht nur Schäden zu verhindern, sondern auch einen sicheren Lebensraum zu schaffen.