Das Entfernen von Dübeln kann ohne Zange eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, um Dübel effektiv zu entfernen und das resultierende Loch fachgerecht zu schließen.
Dübel entfernen: Alternative Methoden zur Zange
Es gestaltet sich oft frustrierend, einen Dübel zu entfernen, wenn keine Zange zur Hand ist. Glücklicherweise stehen Ihnen mehrere alternative Methoden zur Verfügung, um dieses Problem zu lösen. Hier stellen wir bewährte Ansätze vor, die Ihnen helfen können, Dübel effektiv zu entfernen.
Methode: Schraubenzieher und Schraube
Eine bewährte Technik zur Entfernung festsitzender Dübel ist die Verwendung eines Schraubenziehers und einer Schraube. Drehen Sie eine Schraube in den Dübel, bis sie genügend Halt hat, was oftmals bereits nach einigen Umdrehungen der Fall ist. Setzen Sie anschließend den Schraubenzieher an der Spitze der Schraube an und üben Sie sanften Druck aus. Diese Hebelmethode bewirkt, dass der Dübel allmählich aus der Wand kommt. Achten Sie darauf, dass der Dübel sich nicht im Bohrloch aufspreizt, während Sie diese Methode anwenden.
Methode: Korkenzieher als Hilfsmittel
Ein Korkenzieher kann sich als äußerst nützlich erweisen, um einen Dübel zu entfernen. Drehen Sie die Spitze des Korkenziehers in den Kopf des Dübels, bis er festen Halt hat. Ziehen Sie dann am Korkenzieher, um den Dübel aus der Wand zu lösen. Diese Methode ist besonders effektiv bei weniger fest sitzenden Dübeln. Wenn Sie einen Flügelkorkenzieher verwenden, steigert sich die Hebelwirkung, da Sie mit wendenden Bewegungen mehr Kraft aufwenden können.
Methode: Ausbohren des Dübels
Lässt sich der Dübel nicht mühelos herausziehen, eignet sich das Ausbohren als Methode. Wählen Sie einen Bohrer, der einen etwas größeren Durchmesser als der Dübel selbst hat. Bohren Sie vorsichtig in die Mitte des Dübels, um diesen zu zerschneiden. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu bohren, um Schäden an der Wand zu vermeiden. Nachdem der größte Teil des Dübels entfernt ist, können Sie die verbleibenden Reste leichter entfernen.
Methode: Dübel tiefer in die Wand treiben
Falls der Dübel besonders hartnäckig ist oder eine Schraube abgebrochen ist, kann es sinnvoll sein, ihn tiefer in die Wand zu treiben. Verwenden Sie dafür einen geeigneten Bohrer, der der Größe des Dübels entspricht, und treiben Sie den Dübel vorsichtig weiter in das Mauerwerk hinein. Diese Methode ist hilfreich, wenn der Dübel nicht mehr greifbar ist. Im Anschluss bleibt Ihnen nur noch, das Loch nach dem Entfernen des Dübels zu verspachteln.
Mit diesen alternativen Methoden können Sie auch ohne Zange erfolgreich einen Dübel aus der Wand entfernen. Wählen Sie die Technik, die am besten zur vorliegenden Situation und Art des Dübels passt, um Beschädigungen an der Wand zu vermeiden.
Dübellöcher verschließen
Nachdem Sie den Dübel entfernt haben, bleibt in der Wand oder der Fliese ein unansehnliches Loch, das Sie nun fachgerecht verschließen können. Je nach Oberflächenbeschaffenheit können unterschiedliche Materialien und Techniken angewendet werden.
Vorgehensweise zum Verschließen von Dübellöchern
1. Vorbereitung des Lochs: Reinigen Sie das Loch gründlich, um Staub und Reste der Füllmasse zu entfernen. Dies gewährleistet eine bessere Haftung des Reparaturmaterials.
2. Wahl des richtigen Materials:
- Für Wände und Decken: Setzen Sie Spachtelmasse ein, die einfach aus der Tube aufgetragen werden kann. Diese besitzt die richtige Konsistenz und lässt sich leicht verarbeiten. Alternativ können Sie frischen Gips aus Pulver anrühren.
- Für Fliesen: Hier sind farblich passendes Silikon oder spezielle Fugenmasse geeignet. Auch der Austausch der beschädigten Fliese stellt eine klare, allerdings aufwendige Lösung dar.
3. Anwendung der Füllmasse:
- Wände und Decken: Befeuchten Sie das Loch leicht mit Wasser, um die Haftung zu verbessern. Drücken Sie die Spachtelmasse tief in das Loch und streichen Sie die Fläche mit einem nassen Finger oder Spachtel glatt. Überprüfen Sie nach dem Trocknen, ob eine weitere Schicht nötig ist, da die Masse beim Trocknen schrumpfen kann.
- Fliesen: Füllen Sie das Loch mit der gewählten Masse und streichen Sie diese über die Ränder hinaus, um sicherzustellen, dass der gesamte Bereich abgedeckt ist. Bei Löchern in Fugen fügen Sie die Fugenmasse entsprechend hinzu.
4. Endbearbeitung:
Überstreichen oder Überlackieren: Nach vollständigem Trocknen können Sie die bearbeitete Fläche entsprechend Ihrer Wand- oder Fliesenfarbe überstreichen, sodass die Reparatur nahezu unsichtbar wird. Passen Sie die Farbe an, damit sie sich harmonisch mit der umgebenden Fläche verbindet.
Beachten Sie, dass die Qualität des Ergebnisses auch von der Sorgfalt abhängt, mit der Sie die vorbereitenden Schritte und das Auftragen des Materials durchführen.