Bambus komplett abschneiden: Was Sie beachten sollten

Bambus kann durch gezielte Schnittmaßnahmen in seiner Form und Vitalität unterstützt werden, jedoch ist ein kompletter Rückschnitt nicht für alle Arten sinnvoll. In diesem Artikel werden die spezifischen Schnittbedürfnisse verschiedener Bambusarten erläutert, um ihre Gesundheit langfristig zu gewährleisten.

Bambus komplett abschneiden – nur bei bestimmten Arten empfehlenswert

Bambus ist bekannt für seine Schnittverträglichkeit, doch ein kompletter Rückschnitt ist nicht für alle Arten ratsam. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Sorten zu berücksichtigen, um Schäden zu vermeiden.

1. Zwergbambus (Pleioblastus pygmaeus)

Diese niedrige Bambusart ist gut verträglich mit einem bodennahen Rückschnitt. Ein solcher Rückschnitt ist besonders vorteilhaft, wenn die Pflanze unansehnlich geworden ist oder viele Halme vergreisen. Der beste Zeitpunkt für diesen Schnitt liegt im Frühjahr, bevor neue Austriebe erscheinen. Dadurch fördern Sie frisches und dichtes Wachstum.

2. Schirmbambus (Fargesia)

Im Gegensatz zum Zwergbambus erleidet der Schirmbambus Schäden durch einen kompletten Rückschnitt. Diese Art hat dünnere Halme, die sich nach einem radikalen Schnitt oftmals nicht gut regenerieren. Hier ist es besser, einzelne Halme gezielt zu entfernen, um die Form der Pflanze zu bewahren und eventuelle Schäden zu beheben. Der Fokus liegt auf einer gezielten Ausdünnung und nicht auf einem radikalen Rückschnitt.

3. Flachrohrbambus (Phyllostachys)

Für den Flachrohrbambus ist ein kompletter Rückschnitt ebenfalls nicht empfehlenswert. Stattdessen sollten Sie sich auf einen gezielten Auslichtungsschnitt konzentrieren. Alte, schwache Halme sowie vertrocknete Triebe dürfen bodennah entfernt werden. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass mehr Licht in den unteren Bereich gelangt, was das Wachstum neuer Halme unterstützt.

Zusätzliche Pflegehinweise

Achten Sie bei der Pflege Ihres Bambus darauf, dass vertrocknete Blätter nach dem Winter keine Krankheit anzeigen. Der Bambus wirft alte Blätter beim neuen Austrieb von selbst ab. Regelmäßige Schnittmaßnahmen fördern ein gesundes Wachstum und helfen, die Pflanzen vital und ansehnlich zu halten. Beachten Sie, dass unterschiedliche Arten unterschiedliche Schnitttechniken erfordern. Optimalerweise führen Sie die Schnitte im Frühjahr durch, um der Pflanze die Möglichkeit zu geben, neue Austriebe im wachsenden Jahr zu bilden.