Der Transport eines Weihnachtsbaumes erfordert besondere Vorsicht und Planung, um Schäden am Fahrzeug und an der Pflanze zu vermeiden. In diesem Artikel werden geeignete Methoden für den sicheren Transport im Kofferraum, auf dem Dachgepäckträger oder mit dem Fahrrad erläutert.
Weihnachtsbaum im Auto transportieren: Kofferraum oder Dachgepäckträger?
Der Transport eines Weihnachtsbaumes kann sowohl im Kofferraum als auch auf dem Dachgepäckträger erfolgen. Die einzige Entscheidung, die Sie treffen müssen, betrifft die Größe des Baumes sowie die Art Ihres Fahrzeugs.
Transport im Kofferraum
Um den Baum sicher im Kofferraum zu befördern, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
- Platz schaffen: Klappen Sie die Rücksitze um, um den verfügbaren Raum zu maximieren und mehr Platz für den Baum zu schaffen.
- Schutz des Innenraums: Breiten Sie eine Decke oder eine Folie im Kofferraum aus, um den Innenraum vor Tannennadeln oder eventuell auslaufendem Harz zu schützen.
- Richtige Ausrichtung: Positionieren Sie den Baum mit dem Stamm in Richtung Fahrzeugfront. Schieben Sie den Baum so weit wie möglich nach vorne, bis er an der Rückenlehne des Beifahrersitzes anliegt.
- Sichere Fixierung: Benutzen Sie feste Spanngurte, um den Baum zu sichern. Wickeln Sie einen Gurt um den Stamm und einen weiteren um die gesamte Baumkrone. Achten Sie darauf, dass der Baum keine Sicht behindert oder Rücklichter und Kennzeichen verdeckt.
- Kennzeichnung eines Überstands: Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck hinaus, sind spezielle Kennzeichnungen erforderlich, wie eine rote Fahne und bei Dunkelheit ein rotes Licht.
Transport auf dem Dachgepäckträger
Falls der Baum zu groß für den Kofferraum ist, bietet sich der Transport auf dem Dach an. Beachten Sie hierbei unbedingt:
- Prüfung des Dachgepäckträgers: Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto mit einem sicheren und stabilen Dachgepäckträger ausgestattet ist. Transportieren Sie den Baum niemals ohne diesen, um Lackschäden am Fahrzeug zu vermeiden.
- Unterlage nutzen: Legen Sie eine Decke oder Folie unter den Baum, um Kratzer zu vermeiden und den Lack zu schonen.
- Optimale Positionierung: Auch hier sollte der Stamm nach vorne zeigen, um Schäden an den Ästen durch den Fahrtwind zu verhindern.
- Robuste Befestigung: Verwenden Sie starke Spanngurte, um den Baum sicher zu verzurren. Führen Sie einen Gurt um den Stamm und ziehen Sie ihn straff an. Vermeiden Sie den Einsatz von Gummibändern, da diese nicht ausreichend Halt bieten.
- Regeln bei Überstand: Ragt der Baum über einen Meter hinaus, ist eine rote Fahne erforderlich, und bei Dunkelheit muss zusätzlich ein rotes Licht angebracht werden. Achten Sie darauf, dass der Überhang maximal 1,5 Meter betragen darf und die Breite des Fahrzeugs nicht überschreitet.
Weihnachtsbaum mit dem Fahrrad transportieren
Der Transport eines Weihnachtsbaumes mit dem Fahrrad ergibt sich als umweltfreundliche Alternative, die spezifische Anforderungen mit sich bringt. Besonders gut eignet sich der Transport mit Lastenrädern oder stabilen Fahrradanhängern, die genügend Platz und Sicherheit bieten. Hier sind einige wichtige Hinweise, um den Weihnachtsbaum sicher nach Hause zu bringen:
- Ladung ausrichten: Transportieren Sie den Baum immer in Längsrichtung, wobei der dicke Stamm nach unten zeigt, um die Stabilität zu gewährleisten.
- Sicherung mit Spanngurten: Verwenden Sie feste Spanngurte, um sicherzustellen, dass der Baum im Anhänger nicht verrutschen kann. Wickeln Sie einen Gurt um den Stamm und einen weiteren über den gesamten Baum.
- Stabilität sicherstellen: Wenn der Baum übermäßig lang ist, kann zusätzliches Gewicht im Anhänger nötig sein, um das Umkippen zu verhindern.
- Beachtung der Breitenbegrenzung: Achten Sie darauf, dass die Ladung seitlich nicht mehr als 40 cm über die Breite des Fahrrads hinausragt. Bei größeren Bäumen kann ein passender Anhänger die geeignete Lösung darstellen.
- Sicht gewährleisten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Sichtfeld beim Fahren nicht durch den Baum eingeschränkt wird. Es ist wichtig, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrrad behalten, um sicher im Straßenverkehr agieren zu können.
- Sicherheitsvorkehrungen: Überprüfen Sie, dass die Beleuchtung des Fahrrads auch mit transportiertem Baum gut sichtbar ist. Gegebenenfalls sollten zusätzliche Reflektoren oder Lichter angebracht werden, wenn Teile des Baums Ihre Rücklichter blockieren.
Indem Sie diese Tipps umsetzen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Weihnachtsbaum problemlos und unbeschädigt von der Verkaufsstelle nach Hause gelangt.