Spinnen in der Wohnung loswerden: Tipps und Tricks

Spinnen können in Wohnungen als unangenehme Mitbewohner auftreten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch präventive Maßnahmen, natürliche Mittel und Fangtechniken eine spinnenfreie Umgebung schaffen können.

Vorbeugen ist besser als vertreiben: So machen Sie es den Spinnen ungemütlich

Um Spinnen in Ihrem Zuhause keine Chance zu geben, sollten Sie verschiedene präventive Maßnahmen umsetzen. Mit einfachen Tipps schaffen Sie ein Umfeld, das Spinnen abstößt und ihre Ansiedlung effektiv verhindert.

  • Zugänge aufspüren und abdichten: Überprüfen Sie sorgfältig Fenster, Türen und andere potenzielle Eingänge. Dichten Sie Ritzen und Spalten mit geeignetem Material ab, um den Spinnen das Eindringen zu erschweren. Besonders Haustüren lassen sich mit speziellen Türdichtungen ausstatten, die den Spalt am Boden zuverlässig schließen.
  • Fliegengitter anbringen: Installieren Sie Fliegengitter an offenen Fenstern und Türen. Diese Barrieren schützen nicht nur vor Insekten, sondern halten auch Spinnen fern. Achten Sie darauf, dass die Gitter keine Löcher aufweisen, da Spinnen selbst durch kleinste Öffnungen eindringen können.
  • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie Ihre Wohnräume sauber und aufgeräumt. Ein regelmäßiges Staubsaugen entfernt nicht nur Spinnweben, sondern beseitigt auch die Nahrungsquelle für Spinnen – Insekten. Vergessen Sie nicht, schwer erreichbare Ecken und dunkle Stellen zu reinigen, an denen Spinnen sich gerne verstecken.
  • Zielgerichtete Pflanzenwahl: Pflanzen Sie Kräuter und Blumen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon, die Spinnen abstoßen. Basilikum und Rosmarin haben nicht nur kulinarischen Wert, sondern können auch Insekten fernhalten, die die Hauptnahrungsquelle für Spinnen darstellen.
  • Dunkle Stellen minimieren: Spinnen bevorzugen dunkle Ecken. Reduzieren Sie Unordnung in Ihrer Wohnung und entfernen Sie unnötige Möbelstücke oder Objekte, die als Versteck dienen können. Decken Sie offene Regale ab oder verwenden Sie geschlossene Aufbewahrungsboxen.
  • Lichtquellen strategisch einsetzen: Auch wenn Licht Spinnen anziehen kann, sollten Sie darauf achten, dass nicht zu viele Lichtquellen in der Nähe ihrer Eingänge positioniert sind. Verwenden Sie gelbes Licht statt weißem, da es weniger Insekten anzieht.
  • Außenbereich gut in Schuss halten: Achten Sie darauf, dass der Außenbereich Ihres Hauses kein einladendes Habitat für Spinnen darstellt. Entfernen Sie Grünabfälle, Holzstapel und andere Unterschlupfmöglichkeiten, die Spinnen anziehen könnten. Halten Sie Ihren Garten ordentlich, um zu verhindern, dass Spinnen in die Nähe Ihres Hauses gelangen.

Durch das Umsetzen dieser einfachen, aber effektiven Maßnahmen schaffen Sie ein Umfeld, das Spinnen fernhält. Mit vorausschauender Planung und Regelmäßigkeit können Sie Spinnen erfolgreich meiden.

Hausmittel im Einsatz: So vertreiben Sie Spinnen schonend

Wenn Sie die achtbeinigen Gäste in Ihrem Zuhause auf natürliche Weise vertreiben möchten, stehen Ihnen diverse Hausmittel zur Verfügung. Diese Empfehlungen helfen Ihnen dabei, Spinnen fernzuhalten, ohne ihnen zu schaden.

  1. Essigwasser: Mischen Sie gleiche Teile Wasser und Essig in einer Sprühflasche. Sprühen Sie diese Lösung regelmäßig in Ecken, Fensterbänke und an Eingänge, da der intensive Essiggeruch Spinnen abstößt. Erneuern Sie die Mischung alle ein bis zwei Tage, um die Wirkung zu erhalten.
  2. Kastanien: Legen Sie Kastanien im Eingangsbereich oder in Fensternähe aus. Der Geruch dieser Nüsse sorgt dafür, dass sich Spinnen in einem Umkreis unwohl fühlen. Wechseln Sie die Kastanien einmal im Monat aus, um sicherzustellen, dass sie ihre Wirkung behalten.
  3. Ätherische Öle: Bestimmte Düfte sind für Spinnen unangenehm. Insbesondere Pfefferminzöl und Eukalyptusöl haben eine bekannte abschreckende Wirkung. Mischen Sie einige Tropfen dieser Öle mit Wasser in einer Sprühflasche und besprühen Sie damit häufig besuchte Bereiche. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein paar Tropfen auf Wattebäuschen zu verteilen und diese an strategischen Punkten in Ihrer Wohnung zu platzieren.
  4. Zitronen und Zitrusfrüchte: Der frische Duft von Zitrusfrüchten kann ebenfalls helfen, Spinnen fernzuhalten. Platzieren Sie Zitronen- oder Orangenschalen auf Fensterbänken und Türen, um das Aroma zu verströmen.
  5. Tabak: Der Geruch von Tabak wirkt ebenfalls abweisend. Streuen Sie Tabakkrümel an den Eingängen oder stellen Sie einen Sud aus kochenden Zigarettenstummeln her und sprühen Sie ihn in den betroffenen Bereichen. Achten Sie beim Einsatz dieser Methode jedoch darauf, dass sie nur in Wohnbereichen nicht genutzt wird, da Tabakrauch gesundheitsschädlich sein kann.

Indem Sie diese natürlichen Methoden nutzen, halten Sie Ihre Wohnräume spinnenfrei und tun dies auf humane Weise. Mit etwas Geduld und regelmäßiger Anwendung verwandeln Sie Ihre Wohnung in einen spinnenunfreundlichen Ort.

Achtung, Spinnenfalle! So fangen Sie die Achtbeiner ein

Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Spinne in Ihrer Wohnung entdecken, bleibt Ihnen der ruhige Umgang mit der Situation. Zum Fangen der Spinne benötigen Sie lediglich ein Glas und ein Stück stabilen Karton oder ein flaches Stück Papier.

So gehen Sie vor:

  1. Glas platzieren: Setzen Sie das Glas vorsichtig über die Spinne, sodass sie in die Öffnung krabbeln kann, ohne dabei erschreckt zu werden.
  2. Papierunterlage: Führen Sie das Stück Papier behutsam unter das Glas, sodass die Spinne zwischen Glas und Papier gelangt.
  3. Transportieren: Halten Sie das Papier jetzt mit dem Glas zusammen und stülpen Sie die gesamte Konstruktion um. Achten Sie darauf, dass das Papier die Öffnung des Glases abdeckt, damit die Spinne nicht entkommen kann.
  4. Aussetzen: Bringen Sie die gefangene Spinne einige Meter von Ihrem Wohnbereich entfernt nach draußen und setzen Sie sie in die Natur frei. Wählen Sie dafür einen geeigneten Ort, an dem sich die Spinne wohlfühlen kann.

Wenn Sie regelmäßig in Ihren Wohnräumen nach Spinnennetzen Ausschau halten und diese entfernen, schaffen Sie eine Umgebung, die für Spinnen unattraktiver ist. So fördern Sie nicht nur ein angenehmes Wohnklima, sondern handeln auch nachhaltig und respektvoll gegenüber diesen nützlichen Mitbewohnern. Denken Sie daran, dass Spinnen in der Natur eine wichtige Rolle spielen, indem sie Schädlinge kontrollieren und das ökologische Gleichgewicht unterstützen.