Schachteln lassen sich auf kreative Weise ohne Kleben herstellen. In diesem Artikel werden zwei effektive Methoden vorgestellt, die einfach umzusetzen sind und für verschiedene Anwendungen genutzt werden können.
Schachteln falten ohne Kleben: Zwei Methoden im direkten Vergleich
Es gibt unterschiedliche Ansätze, um Schachteln ohne Klebeband zu falten. Zwei gängige Methoden sind die traditionelle Origami-Faltung und die Technik, bei der zwei separate Teile für Boden und Deckel ineinandergesteckt werden. Beide Methoden sind einfach umsetzbar und erfordern nur wenig Material. Im Folgenden werden diese Techniken näher erläutert.
1. Origami-Falttechnik
Die Origami-Methode ist eine ansprechende Form der Papierkunst, die Ihnen hilft, stabile Schachteln zu gestalten. Hierfür benötigen Sie ein quadratisches Blatt Papier.
Vorteile:
- Sie benötigen kein zusätzliches Material außer Papier.
- Die Technik bietet eine Vielzahl von Designs, die je nach spezifischer Faltung variieren können.
2. Schachtel ohne Kleben aus zwei Teilen
Bei dieser Methode falten Sie eine Schachtel aus zwei verschiedenen Teilen, wobei ein Teil für den Boden und ein größerer Teil für den Deckel verwendet wird. Durch diese Technik können Sie die Schachtel und den Deckel flexibel anpassen und verschiedene Größen und Formen verwenden.
Vorteile:
- Die Methode ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Materialien und Größen.
- Sie eignet sich besonders gut für Geschenkipackungen oder als dekorative Aufbewahrung.
Methode 1: Die klassische Origami-Box
Um eine elegante Origami-Box zu falten, benötigen Sie lediglich ein quadratisches Blatt Papier. Mit dieser Technik fördern Sie nicht nur Ihre Kreativität im Umgang mit Papier, sondern schaffen auch praktische Aufbewahrungslösungen.
Anleitung:
- Vorbereitung des Papiers: Legen Sie das quadratische Blatt mit der Farbseite nach unten vor sich. Falten Sie das Blatt diagonal von einer Ecke zur gegenüberliegenden. Öffnen Sie das Papier und wiederholen Sie den Schritt für die anderen beiden Ecken, um ein Kreuz aus Faltlinien zu erzeugen.
- Ecken zur Mitte falten: Falten Sie die vier Ecken zur Mitte des Papiers, sodass sie sich an einem Punkt treffen. Achten Sie darauf, die Kanten sorgfältig zu glätten.
- Kanten falten: Klappen Sie die obere und untere Kante zur Mittellinie des Papiers und öffnen Sie das Blatt danach wieder. Wiederholen Sie diesen Schritt auch mit den seitlichen Kanten.
- Entstehung der Seiten: Falten Sie die Ecken, die sich an den bisherigen Faltlinien befinden, zur Mitte. Achten Sie darauf, dass das Papier die Grundform behält.
- Formgebung: Greifen Sie die gegenüberliegenden Seiten und ziehen Sie diese vorsichtig nach oben, während Sie die Ecken in die entstandenen Faltlinien drücken. Diese Technik formt die Seitenwände der Box.
- Fertigstellung: Öffnen Sie die Faltung leicht, um die Seitenwände aufzustellen. Arbeiten Sie behutsam, damit die Struktur nicht beschädigt wird. Formen Sie die Box vollständig und richten Sie die Wände nach Ihren Wünschen aus.
Mit diesen Schritten haben Sie erfolgreich eine Origami-Box gefaltet, die sich für diverse Anwendungen eignet. Sie können sie als Geschenkverpackung verwenden oder für die Aufbewahrung kleinerer Gegenstände einsetzen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Methode 2: Schachtel mit Deckel falten
Um eine praktische Schachtel mit Deckel zu gestalten, benötigen Sie zwei quadratische Papiere in unterschiedlichen Größen. Eines der Blätter sollte größer sein als das andere, damit der Deckel gut auf die Schachtel passt.
So gehen Sie vor:
- Vorbereitung des Papiers: Legen Sie das kleinere Papierquadrat mit der bunten Seite nach unten auf den Tisch. Falten Sie das Papier zuerst diagonal von einer Ecke zur gegenüberliegenden und öffnen Sie es erneut. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen beiden Ecken, um ein Kreuzmuster zu erstellen.
- Ecken zur Mitte falten: Klappen Sie alle vier Ecken zur Mitte und drücken Sie die Kanten fest, damit die Falten gut sichtbar sind.
- Kantenfaltung: Jetzt werden die Ober- und Unterseite zur Mittellinie gefaltet. Klappen Sie die Kanten anschließend wieder nach außen. Dieser Schritt wird auch für die seitlichen Kanten wiederholt, sodass neue Faltlinien entstehen.
- Einschneiden: Positionieren Sie das Papier so, dass eine Ecke zu Ihnen weist. Schneiden Sie rechts und links von dieser Ecke zwei Quadrate tief in das Blatt hinein, um die Bildung der aufstellenden Wände zu erleichtern.
- Seitenwände formen: Falten Sie die eingeschlagenen Ecken, die mit den Schnitten in Verbindung stehen, nach oben. Klappen Sie die Flügelstücke nach innen, um die Seitenwände der Schachtel zu gestalten.
- Boden der Schachtel formen: Falten Sie die obere und untere Ecke zur Mitte, sodass sie die Flügelstücke fixieren und der Schachtel Stabilität verleihen.
- Deckel erstellen: Verwenden Sie das größere Papierquadrat und wiederholen Sie die Schritte eins bis sechs. Achten Sie darauf, dass die neuen Faltlinien und Einschnitte im Verhältnis zum kleineren Quadrat angeordnet sind, damit der Deckel gut passt.
Mit diesen Schritten gestalten Sie eine Schachtel mit einem passenden Deckel. Diese Technik eignet sich ideal für kreative Geschenke, Aufbewahrungen oder einfach als dekorative Boxen in Ihrem Zuhause. Kombinieren Sie unterschiedliche Farben und Muster, um Ihre Bastelideen zum Leben zu erwecken!