Die Anbringung von Lichterketten an Tapeten kann dekorativ und stimmungsvoll sein, erfordert jedoch geeignete Methoden, um Schäden an der Wand zu vermeiden. In diesem Artikel werden verschiedene Befestigungstechniken vorgestellt, die eine bohrfreie Montage ermöglichen.
Befestigung ohne Bohren
Wenn Sie eine Lichterkette an der Tapete befestigen möchten, ohne dabei zu bohren, stehen Ihnen zahlreiche praktische Möglichkeiten zur Verfügung. Diese Methoden sind einfach anzuwenden und verhindern, dass unschöne Löcher in den Wänden entstehen.
- Klebepads oder -streifen: Diese selbstklebenden Pads sind ideal für eine temporäre Befestigung. Bringen Sie die Pads einfach auf die Rückseite der Lichterkette an und drücken Sie sie dann an die Wand. Achten Sie darauf, die Oberfläche vorher zu reinigen und sicherzustellen, dass sie trocken ist, um die Haftung zu optimieren.
- Befestigungs-Knete: Diese Knete, die häufig für Bastelarbeiten verwendet wird, eignet sich hervorragend, um leichtere Lichterketten zu fixieren. Sie lässt sich leicht formen und kann rückstandslos entfernt werden. Drücken Sie kleine Mengen an der gewünschten Stelle auf die Wand und haften Sie die Lichterkette daran.
- Saugnäpfe: Wenn die Lichterkette an einer glatten Oberfläche wie Fensterscheiben oder Fliesen angebracht werden soll, bieten Saugnäpfe eine praktische und wiederverwendbare Lösung. Diese hinterlassen keine Rückstände, sodass Sie die Kette problemlos neu anbringen können, falls Sie die Dekoration ändern möchten.
- Klettverschluss: Diese Methode bietet eine flexible Anbringung. Kleben Sie ein Stück des Klettverschlusses an die Wand und das andere an die Lichterkette. So können Sie die Kette bei Bedarf leicht abnehmen und wieder anbringen, ohne die Oberfläche zu schädigen.
- Kabelbinder: Sollten Sie die Lichterkette an bereits bestehenden Gegenständen wie Treppengeländern oder Möbeln anbringen, sind Kabelbinder eine gute Wahl. Diese sichern die Lichterkette, ohne die Oberfläche zu beeinträchtigen, und eignen sich besonders gut für eine dauerhafte Anbringung.
Achten Sie bei schweren Lichterketten darauf, dass die gewählte Halterung das zusätzliche Gewicht tragen kann, und überprüfen Sie regelmäßig die Befestigungen, um sicherzustellen, dass alles gut sitzt.
Befestigung mit kleinen Hilfsmitteln
Um Ihre Lichterkette zusätzlich zu sichern, vor allem bei schwereren Modellen, können Sie verschiedene kleine Hilfsmittel in Betracht ziehen. Diese Methoden sind unkompliziert und schonen Ihre Wände.
- Klebepunkte oder -strips: Diese bieten eine einfache Möglichkeit, die Kette an der Wand zu befestigen. Positionieren Sie die Punkte an geeigneten Stellen und bringen Sie anschließend die Lichterkette darauf an. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber, trocken und möglichst glatt sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Schnüre oder Draht: Diese Optionen sind vor allem nützlich, um die Kette an Gegenständen oder Möbeln zu fixieren. Wickeln Sie die Schnur oder den Draht vorsichtig um die Lichterkette sowie das geeignete Objekt und ziehen Sie sie sanft fest. Achten Sie darauf, dass die Verbindung nicht zu stark zieht, um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden.
- Doppelseitiges Klebeband: Schneiden Sie dieses in kleine Stücke und kleben Sie es unter die Lichterkette. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für eine temporäre Befestigung, da das Band in der Regel ohne Rückstände entfernt werden kann.
- Befestigungsclips: Spezielle Clips für Lichterketten bieten eine zuverlässige Halterung. Diese werden einfach an der Wand befestigt und die Lichterkette wird in die Clips eingelegt. Diese Lösung ermöglicht ein einfaches Anbringen und Entfernen, wenn Sie die Dekoration ändern möchten.
- Heftklammern: Diese Methode erlaubt es Ihnen ebenfalls, die Lichterkette an geeigneten Stellen abzusichern. Verwenden Sie feste Karton- oder Holzelemente, um die Kette zu fixieren, ohne sie direkt an der Wand zu befestigen. So können Sie die Anordnung auch später einfach ändern.
Die Wahl des geeigneten Hilfsmittels hängt von der Art der Lichterkette, der Beschaffenheit Ihrer Wände und Ihren individuellen Vorlieben ab. Probieren Sie verschiedene Optionen aus, um die für Sie passende Befestigungsmethode zu finden.