Kalkanstrich für Bäume: So stellen Sie ihn selbst her

Ein Kalkanstrich schützt Bäume vor Frost-, Schimmel- und Schädlingsschäden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen effektiven Kalkanstrich selbst herstellen und anwenden können, um die Gesundheit Ihrer Bäume zu fördern.

Vorteile eines Kalkanstrichs für Ihre Bäume

Ein Kalkanstrich bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und Robustheit Ihrer Bäume. Zu den wichtigsten Aspekten zählen:

  • Schutz vor Frostschäden: Der Anstrich bildet eine isolierende Schicht, die das Risiko von Frostrissen verringert. Besonders junge Bäume mit dünner Rinde profitieren, da die Reflexion des Sonnenlichts eine schnelle Erwärmung der Rinde an sonnigen Wintertagen verhindert.
  • Vorbeugung gegen Schimmel und Pilze: Durch den hohen pH-Wert des Kalkanstrichs wird eine antibakterielle und fungizide Wirkung erzielt. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Befalls durch schädliche Mikroorganismen und fördert das gesunde Wachstum Ihrer Bäume.
  • Schutz vor Wildverbiss: Ein Kalkanstrich macht die Rinde ungenießbar für viele Wildtiere. Der bittere Geschmack des Kalks schreckt Rehe und andere Tiere ab, die insbesondere in den Wintermonaten nach Nahrung suchen.
  • Verbesserung der Bodenverhältnisse: Das durch Regen abgetragene Kalkan wird im Boden neutralisiert und verbessert so die Wachstumsbedingungen um die Wurzeln, was den Bäumen zugutekommt.
  • Reduzierung von Schädlingsbefall: Durch die Anwendung eines Kalkanstrichs schaffen Sie eine Umgebung, die für Schädlinge wie Ameisen und andere Insekten weniger einladend ist, die Schäden an der Baumrinde verursachen können.

Durch regelmäßige Anwendungen eines Kalkanstrichs erhöhen Sie nicht nur die Widerstandsfähigkeit Ihrer Bäume, sondern sichern auch deren langfristige Vitalität und Ertrag.

Kalkanstrich selber machen – Zwei bewährte Methoden

Um für Ihre Bäume einen schützenden Kalkanstrich herzustellen, können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Methoden wählen: einer auf Basis von Kalkmilch und einer unter Verwendung von Lehm. Beide Varianten bieten effektiven Schutz vor Frostschäden und wirken gegen Schimmel und Pilzbefall.

1. Kalkanstrich mit Kalkmilch

Zutaten:

  • Kalk, der bereits mit Wasser vermischt wurde
  • Leim für Tapeten ohne spezielle Zusätze
  • Flüssigkeit (z. B. Wasser)

Herstellung:

Vermischen Sie das Wasser mit dem Tapetenleim in einem großen Behälter.

Fügen Sie den gelöschten Kalk hinzu und rühren Sie die Mischung gründlich, bis eine homogene, cremige Emulsion entsteht.

Lassen Sie die Mischung mindestens zwei Stunden quellen, um eine optimale Haftung an der Baumrinde zu gewährleisten.

2. Kalkanstrich mit Lehm

Zutaten:

  • Lehm (lehmige Erde, Lehmpulver oder Tonmehl)
  • Brühe aus Ackerschachtelhalm (entweder selbst gemacht oder im Handel erhältlich)
  • Tierdung (optional)

Herstellung:

Mischen Sie den Lehm schrittweise mit der Ackerschachtelhalmbrühe, bis eine zähflüssige Masse entsteht.

Optional können Sie Kuhfladen hinzufügen, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.

Lassen Sie die Mischung mindestens 24 Stunden quellen, damit sie ihre Eigenschaften entfalten kann.

Beide Methoden sind effizient und sichern die Gesundheit Ihrer Bäume. Wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihren Materialien und Vorlieben passt.

Praktische Tipps für die Anwendung des Kalkanstrichs

Um den Kalkanstrich optimal anzuwenden und die Vorteile optimal zu nutzen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Vorbereitungsmaßnahmen treffen: Lösen Sie vor dem Auftragen des Kalkanstrichs alle abgängigen Rindenbestandteile sowie Moos zuverlässig ab. Dies gewährleistet eine bessere Haftung des Anstrichs. Verwenden Sie hierfür eine Drahtbürste oder einen Spachtel.
  • Optimale Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Kalkanstrich-Mischung eine leicht zähflüssige Konsistenz hat, die dünner als Wandfarbe ist. Diese Viskosität ermöglicht es, dass der Anstrich gut in die Rindenstrukturen eindringen kann. Vor dem Auftragen sollte die Mischung mindestens zwei Stunden quellen.
  • Auftragstechnik: Für das Auftragen des Kalkanstrichs eignet sich ein dicker Pinsel, ein Handfeger oder ein Tapezierpinsel. Beginnen Sie mit dem Stamm und streichen Sie ihn großzügig ein, wobei Sie auch die unteren Äste junger Bäume nicht vergessen. Achten Sie darauf, die Anwendung gleichmäßig zu gestalten, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
  • Häufigkeit und Erneuerung: Es empfiehlt sich, den Kalkanstrich regelmäßig zu erneuern, insbesondere vor den Wintermonaten. Sollte der Anstrich durch Regen oder Sonneneinstrahlung abgetragen werden, sollte er im späten Herbst oder frühen Winter aufgefrischt werden, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten.
  • Jahreszeit beachten: Obwohl ein Kalkanstrich das ganze Jahr über aufgetragen werden kann, ist der späte Herbst oder frühe Winter die ideale Zeit für die Anwendung. An trockenen, frostfreien Tagen sollten Sie den Anstrich vornehmen, um sicherzustellen, dass er gut trocknen kann und nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird.

Durch die Beachtung dieser praktischen Tipps erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Bäume und schützen sie optimal vor Frostschäden, Schädlingen und Krankheiten.