Autoscheibe von innen reinigen: So gelingt’s streifenfrei

Die Reinigung der Innenscheiben Ihres Fahrzeugs ist entscheidend für die Gewährleistung einer klaren Sicht und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. In diesem Artikel erfahren Sie die notwendigen Schritte und Techniken für eine gründliche und streifenfreie Reinigung.

Vorbereitung ist alles: Die richtigen Utensilien

Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Autoscheiben von innen beginnen, sollten Sie alle erforderlichen Utensilien sorgfältig zusammenstellen. Eine durchdachte Auswahl an Reinigungswerkzeugen erleichtert die Arbeit und sorgt für ein optimales Ergebnis. Hier sind die wichtigsten Hilfsmittel, die Sie benötigen:

  • Reinigungstücher aus Mikrofaser: Mindestens zwei von diesen Stoffen sind erforderlich – eines für den nassen Reinigungsvorgang und ein zusätzliches für das Trocknen sowie das Polieren, um unerwünschte Schlieren zu verhindern.
  • Wassereimer: Ein Behälter mit warmem Wasser ist unverzichtbar, um eine gründliche Grobreinigung durchzuführen und hat sich als praktisch in der Handhabung erwiesen.
  • Küchenrolle: Eine Rolle von Küchenpapier kann nützlich sein, um hartnäckige Flecken zu beseitigen oder in Eile für schnelles Abtrocknen zu sorgen.
  • Scheibenreinigungsmittel: Ein herkömmlicher Reiniger für Glas, der auch für Fenster im Haushalt geeignet ist, ist oft ausreichend. Für die Reinigung von Autoscheiben sind keine speziellen Produkte notwendig, da gängige Ware sehr effektiv ist.
  • Zusätzlich: Abdeckmaterial: Ein Geschirrtuch oder eine Decke kann verwendet werden, um die Armaturen vor unliebsamen Wasserflecken während des Reinigungsprozesses zu schützen.

Zusätzlich können spezielle Anwendungen wie dreieckige Reinigungspads oder ein in Tücher gewickelter Kochlöffel nützlich sein, um schwer erreichbare Ecken der Scheiben zu säubern.

Vermeiden Sie die Verwendung von Haushalts- oder Spülmitteln, da diese Schlieren hinterlassen können und möglicherweise die Oberflächen der Innenverkleidung schädigen.

Mit diesen vorbereiteten Utensilien sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Autoscheiben effektiv von innen zu reinigen und eine klare Sicht im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Schritt 1: Auto von innen vorbereiten

Bevor Sie mit der Reinigung der Innenseite der Autoscheiben beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Hier sind die Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Fußmatten und Teppiche herausnehmen: Entfernen Sie die Matten vom Boden und klopfen Sie sie aus. Dies hilft, die Staub- und Schmutzmenge, die beim Putzen aufgewirbelt wird, zu verringern.
  2. Fahrzeug im Schatten abstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto an einem schattigen Platz geparkt ist, um ein schnelles Trocknen der Reinigungsmittel durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Dies trägt zur Verhinderung von Schlieren bei.
  3. Persönliche Gegenstände beseitigen: Räumen Sie sämtliches persönliche Hab und Gut aus dem Fahrzeug, einschließlich der Ablagen, auf der Rückbank oder im Kofferraum. Ein aufgeräumter Innenraum erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass Sie beim Putzen nicht gestört werden.
  4. Schutz der Innenausstattung: Schützen Sie die Armaturen und Sitze durch Abdecken mit einem Handtuch oder einer Decke, um sie während des Reinigungsprozesses vor Wasserflecken und Verunreinigungen zu bewahren.
  5. Gründliches Saugen: Nutzen Sie einen Staubsauger, um den Innenraum umfassend zu reinigen, einschließlich der Sitze, des Fußraums und des Kofferraums. Achten Sie dabei besonders auf schwer zugängliche Stellen wie die Zwischenräume der Sitze und die Ecken der Matten.

Diese Vorbereitungen sind ausschlaggebend für ein optimales Reinigungsergebnis und helfen dabei, dass Ihre Autoscheiben klar bleiben.

Schritt 2: Groben Schmutz entfernen

Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung der Autoscheiben beginnen, ist es wichtig, grobe Verschmutzungen zu beseitigen. Nutzen Sie zunächst ein trockenes Mikrofasertuch und wischen Sie die gesamte Innenseite der Windschutzscheibe ab, um Staub, Sand und andere lose Schmutzpartikel zu entfernen. Arbeiten Sie in gleichmäßigen Bewegungen, um das Risiko von Kratzern zu minimieren.

Wenn Sie diesen ersten Reinigungsschritt unterlassen, könnten fest sitzende Ablagerungen beim späteren Wischen Kratzer auf der Scheibe verursachen und somit die Sicht beeinträchtigen.

Öffnen Sie während der Reinigung die Autotüren oder Fenster, um die Luftzirkulation zu steigern und Feuchtigkeit leichter entweichen zu lassen. Dies kann die innere Scheibe schneller trocknen und das Beschlagen in Zukunft reduzieren.

Mit diesem Schritt schaffen Sie eine saubere Grundlage für die anschließende grobe Feuchtreinigung, damit Ihre Sicht während der Fahrt klar bleibt.

Schritt 3: Scheibenreiniger für streifenfreien Glanz

Verwenden Sie einen geeigneten Glasreiniger, um die Innenseite Ihrer Autoscheiben streifenfrei zu reinigen. Sprühen Sie den Reiniger entweder direkt auf die Scheibe oder auf ein sauberes Mikrofasertuch. Achten Sie bei der Anwendung auf die Wischrichtung: Beginnen Sie mit dem Wischen von oben nach unten und verwenden Sie anschließend seitliche Bewegungen. Diese Technik hilft Ihnen, eventuell entstehende Schlieren schnell zu erkennen und nachzuarbeiten.

Um sicherzustellen, dass Ihre Scheiben wirklich klar sind, tragen Sie den Reiniger mehrmals auf, insbesondere bei starkem Nikotingeruch oder anderen hartnäckigen Verschmutzungen. Führen Sie dabei gleichmäßige und kontrollierte Bewegungen aus.

Hier sind einige wichtige Tipps, um das beste Ergebnis zu erzielen:

  • Vermeiden Sie kreisende Bewegungen: Diese können Schlieren nur verteilen, anstatt sie zu entfernen.
  • Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen: Reinigen Sie die Scheiben an einem schattigen Ort, um schnelles Trocknen und damit verbundene Schlierenbildung zu verhindern.
  • Verwenden Sie ein weiches Tuch: Ein fusselfreies Mikrofasertuch gewährleistet eine gründliche Reinigung, ohne Kratzer auf der Scheibe zu hinterlassen.

Wenn Sie diesen Schritt gewissenhaft befolgen, sollten Sie eine klare, streifenfreie Sicht erhalten, die Ihre Sicherheit beim Fahren erhöht. Achten Sie darauf, die Tücher nach der Reinigung gründlich auszuwaschen oder auszutauschen, um erneute Verschmutzungen zu vermeiden.

Schritt 4: Fenster trocknen und polieren

Nachdem Sie die Innenseite der Autoscheibe gereinigt haben, ist es wichtig, die Oberfläche sorgfältig zu trocknen. Verwenden Sie ein frisches Mikrofasertuch, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Achten Sie darauf, dass das Tuch wirklich trocken und sauber ist, um Rückstände zu vermeiden.

Um die Scheibe anschließend zu polieren und sicherzustellen, dass sie streifenfrei ist, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Scheibe gründlich abtrocknen: Wickeln Sie das Mikrofasertuch um Ihre Hand und polieren Sie die Scheibe mit gleichmäßigen, geraden Bewegungen. Starten Sie an einer Ecke und arbeiten Sie sich systematisch über die gesamte Fläche.
  2. Wischtechnik beachten: Vermeiden Sie kreisende Bewegungen, denn diese können erneut Schlieren verursachen. Bevorzugen Sie horizontale oder vertikale Wischbewegungen, um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen und eine klare Sicht zu gewährleisten.
  3. Überprüfen Sie auf Rückstände: Nach dem ersten Trocknen sollten Sie die Scheibe sorgfältig prüfen. Eventuelle verbliebene Schlieren lassen sich durch ein weiteres Trocknen mit einem sauberen Mikrofasertuch oder einem Fensterleder entfernen.
  4. Regelmäßige Checks: Vor allem in Autos, in denen häufig geraucht wird, sollten Sie zusätzliche Trockenvorgänge einplanen. Reinigen Sie die Scheiben regelmäßig, um die Sicht stets zu verbessern.

Durch eine sorgfältige Trocknung und Politur stellen Sie sicher, dass Ihre Autoscheiben nicht nur sauber, sondern auch klar sind, sodass die Sicherheit beim Fahren optimal gewährleistet bleibt.

Zusatztipp für unterwegs

Falls Ihre Windschutzscheibe während der Fahrt beschlägt, ist es ratsam, einen praktischen Reinigungsschwamm im Auto griffbereit zu haben. Dieser spezielle Schwamm hat zwei Seiten: Eine Seite besteht aus einem saugfähigen Schwamm, der schnell überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt, während die andere Seite aus einem Fensterleder besteht, mit dem Sie die Scheibe rasch und ohne Streifen abwischen können.

Hier sind einige weitere hilfreiche Tipps für die schnelle Reinigung der Innenscheibe unterwegs:

  • Mikrofasertuch zur Hand: Halten Sie ein zusätzliches Mikrofasertuch im Handschuhfach bereit, um schnell Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen.
  • Heizung oder Klimaanlage nutzen: Stellen Sie die Heizung auf die höchste Stufe und öffnen Sie die Fenster, um die Luftzirkulation zu verbessern. Dies hilft, die Dampschicht auf der Windschutzscheibe schnell zu reduzieren.
  • Notfall-Ausstattung: Bewahren Sie ein trockenes Küchentuch im Auto auf. Auch wenn es keine perfekten Ergebnisse wie spezialisierte Utensilien liefert, ist es nützlich für schnelle Aktionen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Sichtverhältnisse und reinigen Sie die Scheibe sofort, wenn Sie eine Trübung feststellen, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen wie tiefstehender Sonne oder Nachtfahrten.

Diese Tipps helfen Ihnen, unterwegs eine klare Sicht zu behalten und erhöhen somit Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.